| 000 | 06710nam a22004935i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 267826 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215001604.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20211863gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783112366370 _qprint |
||
| 020 |
_a9783112366387 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783112366387 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783112366387 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)555858 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS002000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aFock, Otto _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aSchleswig-Holsteinische Erinnerungen : _bBesonders aus den Jahren 1848–1851 / _cOtto Fock. |
| 250 | _aReprint 2020 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2021] |
|
| 264 | 4 | _c©1863 | |
| 300 | _a1 online resource (XII, 363 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tLieber Freund! -- _tBerichtigungen -- _tInhalt -- _tI. Von der Person des Verfassers und von der Universität Kiel in den vierziger Jahren dieses Jahrhunderts -- _tII. Politische Bewegung vor dem Jahr 1848. — Der offene Brief und die „Schlacht bei Rortorf". — Schleswig-Holstein und Deutschland -- _tIII. Das Volk der Herzogthünter und ihre politischen Parteien. — Der moderirte Liberalismus und die Fortschrittspartei; Wilhelm Beseler und Theodor Dishausen. — Die Aristokratie; Graf Reventlou von Preetz. —Die Conservativen -- _tIV. Der Herzog und der Prinz von Augustenburg. Ihr politischer Charakter. Die Bekenntnisse des Prinzen -- _tV. Die politische Situation zu Anfang des Jahres 1848. — Die erste Kunde von der Februarrevolution. — Der 18. März in Rendsburg und die Nacht vom 23. auf den 24. März in Kiel. — Entstehungsgeschichte der Provisorischen Regierung. — Einnahme von Rendsburg -- _tVI. Eintritt des Verfassers in ein Freicorps. - Eine Mission nach Schwerin. — Rückkehr und Betheiligung an dem Gefecht bei Schleswig am ersten Ostertage 1848. — Der Wrangel'sche Scheinkrieg -- _tVII. In Berlin. — In Frankfurt; der Waffenstillstand voll Malmö. — Abermals in Berlin. — Rückkehr des Verfassers nach den Herzogthümern als Redacteur der Schleswig-Holsteinischen Zeitung -- _tVIII. Die Herzogthümer im Herbst 1848. — Die ungenügenden Rüstungen. — Die Armee und die fremden Officiere; der Freiheitsgeist und der absolute Gehorsam: militärische Conflicte. — Die Landwehrbewegung im Frühjahr 1849. Letzte Acte der Waffenstillstandsregierung -- _tIX. Umwandlung der Schleswig-Holsteinischen Zeitung in die Norddeutsche Freie " Presse. — Die Siegesnachrichten von Eckernförde und Kolding (5. u. 23. April). — Anforderungen an einen Redacteur. — Eine Rheinreise im Mai 1849.—Der Badisch-Pfälzische Aufstand und die letzten Tage des Frankfurter Parlaments -- _tX. Der Scheinkrieg gegen Dänemark in zweiter Auflage unter General Prittwitz. — Die Nacht von Fridericia und der General Bonin. — Der Waffenstillstand von Berlin. — Der Sturm gegen den Kriegsminister Jacobsen. — Die ungenügenden Rüstungen und die Officiersfrage -- _tXI. Der Gang der Europäischen Reaction bis zum Herbst 1849. — Hamburgs Occupation durch die Preußen. — Die Ungarischen Emigranten in Hamburg und ihre Koryphäen. — Deutsche und Schleswig'sche Flüchtlinge. — Sammlungen für politische und patriotische Zwecke -- _tXII. Erwählung des Verfassers zum Abgeordneten für die Stadt Rendsburg zu Anfang 1850. — Die Landesversammlung, ihre Fraktionen und hervorragenden Mitglieder. — Stand der Finanzen und Budget. — Die Debatte über den Militär-Strafproceß. — Die Regierung und der General Bonin -- _tXIII. Die Noth der Schleswiger im Winter 1849/50. — Die verkehrten Maßregeln der Statthalterschaft. — Conflict zwischen Regierung und Landesversammlung über die Wiederbesetzung von Schleswig. — Nachgeben der Landesversammlung. — Selbst-Auflösungsbeschluß. -- _tXIV. Rücktritt des Generals Bonin und einer Anzahl Preußischer Officiere. — Der General Willisen, seine frühere Laufbahn und sein Charakter. — Seine Armee- Reorganisation erweist sich als eine Desorganisation. — Die Anstellung von fremden Officieren und die Forderung der „Gesinnung". — Neuer fruchtloser Friedensversuch in Kopenhagen -- _tXV. Eine Versammlung von Führern der Volkspartei in Braunschweig; Carl Schurz der Geächtete. — Neue Wahlen in Schleswig-Holstein. — Eine Reise nach Dithmarschen und die Erwählung des Verfassers zum Abgeordneten für einen Dithmarsischen Wahldistrict -- _tXVI. Der Friede von Berlin zwischen Preußen und Dänemark und der Wiederbeginn des Krieges zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein. — Die Nachrichten von der Schlacht bei Idstedt. — Die Ursachen des Verlustes der Schlacht -- _tXVII. Eine dreiwöchentliche Campagne des Verfassers in Rendsburg. — Die Explosion des Laboratoriums am 7. August. — Cholera und Strapazen. — Erkrankung und Rückkehr -- _tXVIII. Die neue Landesversammlung und ihre Gegensätze. — Politische Processe und unerhörte Berurtheilungen; die Amnestie- und Schwurgerichtsfrage. — Die militärisch-politische Lage seit Idstedt; General Willisen und die Statthalterschaft; Missunde. — Die Statthalterschaft und die Landesversammlung; erhöhte Rüstungen. — Friedrichstadt -- _tXIX. Die Befreiung Kinkels und der geheime Polizeiagent. — Die politische Constellation und die Convention von Olmütz. — Wiederzusammentritt der Landesversammlung. — Entfernung Willisens vom Oberbefehl und seine Ersetzung durch v. d. Horst. — Zu spät. — Ankunft der Preußisch-Oestreichischen Commissäre. — Unterwersungsbeschluß der Landesversammlung. — Das Ende der Schleswig-Holsteinischen Erhebung; die Norddeutsche Freie Presse. — Schluß -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 4 | _aDeutsch-Dänischer Krieg ‹1848-1850›. | |
| 650 | 4 | _aSchleswig-Holsteinische Erhebung. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Ancient / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783112366387 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112366387 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112366387/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c267826 _d267826 |
||