000 03101nam a22004815i 4500
001 268325
003 IT-RoAPU
005 20221215001623.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210423t20211913gw fo d z ger d
020 _a9783112380277
_qprint
020 _a9783112380284
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112380284
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112380284
035 _a(DE-B1597)559260
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aNON000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aArchiv für Anatomie und Physiologie: Anatomische Abteilung.
_nSupplement Band, 1912 /
_cWilhelm Waldeyer.
250 _aReprint 2020
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©1913
300 _a1 online resource (XIII, 416 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aArchiv für Anatomie und Physiologie: Anatomische Abteilung ;
_vSupplement Band, 1912
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDie Reichertsche Theorie (Hammer-, Amboß- und Kieferfrage). Einleitung --
_tErster Abschnitt. Das Problem. Allgemeine Begründung der Reichertschen Theorie aus dem Verhalten des Knorpelschädels und der Entwicklung der Knochen an Ihm --
_tZweiter Abschnitt. Die Homologie des Incus mit dem Quadratum und die des Hauptteiles des Hammers mit dem Articulare --
_tDritter Abschnitt. Der Processus anterior (Folii) des Hammers der Sänger und sein Homologon, das Goniale, bei den Nichtsäugern --
_tVierter Abschnitt. Das Os tympanicum der Sänger und seine Homologie --
_tFünfter Abschnitt. Der Unterkiefer der Tetrapoden --
_tSechster Abschnitt. Tatsachen aus der Anatomie der Kopfmuskeln, die für die Beurteilung der Reichertschen Theorie von Bedeutung sind --
_tSiebenter Abschnitt. Tatsachen aus der Anatomie der Kopfnerven, die für die Beurteilung der Reichertschen Theorie von Bedeutung sind --
_tAchter Abschnitt. Das Kiefergelenk der Säuger --
_tNeunter Abschnitt. Die phylogenetische Entstehung des Kiefergelenkes der Säuger --
_tZehnter Abschnitt. Paukenhöhle und Trommelfell --
_tElfter Abschnitt. Die hauptsächlichsten Anschauungen, die der Reichertschen Theorie gegenübergestellt werden --
_tSchlußbetrachtungen --
_tNachträgliche Zusätze --
_tLiteraturverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Apr 2021)
650 7 _aNON-CLASSIFIABLE.
_2bisacsh
700 1 _aGaupp, E.
_eautore
700 1 _aWaldeyer, Wilhelm
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112380284
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112380284
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783112380284.jpg
942 _cEB
999 _c268325
_d268325