000 06077nam a22005175i 4500
001 268424
003 IT-RoAPU
005 20221215001626.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20211860gw fo d z ger d
020 _a9783112382592
_qprint
020 _a9783112382608
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112382608
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112382608
035 _a(DE-B1597)557126
035 _a(OCoLC)1233041361
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
082 0 4 _86p
_a943
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSilberschlag
_eautore
245 1 0 _aGrundriß der Geschichte der Verfassung, Verwaltung und Gesetzgebung Preußischen Staats :
_bSeit der Zeit des dreißigjährigen Krieges bis zum Jahre 1850 /
_cSilberschlag.
250 _aReprint 2020
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©1860
300 _a1 online resource (VI, 101 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalts-Verzeichniß --
_t1. Verfassung der Mark Brandenburg vor dem dreißigjährigen Kriege. Große Beschränkung der Macht des Kurfürsten --
_t2. Militärische Machtlosigkeit des Kurfürsten --
_t3. Das Criminal-Verfahren in der Mark während des 16. und 17. Jahrhunderts --
_t4. Die Mängel der ständischen Verfassung --
_t5. Erweiterung der landesherrlichen Gewalt in der Mark während des dreißigjährigen Krieges. Anwerbung eines stehenden Heeres durch Kurfürst Georg Wilhelm und den großen Kurfürsten --
_t6. Materielle Aufhebung der ständischen Verfassung im Herzogtum Preußen und den übrigen Landestheilen --
_t7. Materielle Aufhebung der ständischen Verfassung im Herzogtum Preußen und den übrigen Landestheilen --
_t8. Die Verwaltungs - Behörden des Brandenburg-Preußischen Staats seit der Negierung des großen Kurfürsten --
_t9. Der Staatsrath --
_t10. Gerichts-Verfassung und Gerichts - Verfahren bis zur Negierung Friedrich Wilhelms I --
_t11. Reform des Criminal-Verfahrens unter Friedrich Wilhelm I --
_t12. Cabinets-Justiz Friedrich Wilhelms I. Widerrechtliche Hinrichtung des Kriegs- und Domainen-Raths von Schluhutz --
_t13. Das materielle Strafrecht unter Friedrich Wilhelm I --
_t14. Die Rechts-Sicherheit im Preußischen Staate verglichen mit den Zuständen im übrigen Deutschland --
_t15. Die Armenpflege bis zum Ende des 17. Jahrhunderts --
_t16. Reform derselben unter Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I. und Einwirkung dieser Reform auf die öffentliche Sicherheit und Criminalrechtspflege --
_t17. Reformen Friedrichs II. a) in Bezug auf das Straf-Verfahren --
_t18. b) in Bezug auf das Criminalrecht --
_t19. Justiz-Reform des Ministers v. Cocceji --
_t20. Justiz-Reform des Ministers v. Carmer --
_t21. Anlaß zur Abfassung des Allgemeinen Land-Rechts --
_t22. Rückblick auf die Aenderugen des Rechtszustandes seit der Zeit des großen Kurfürsten: a) Standesvorrechte des Adels --
_t23. b) Gutsherrlich - bäuerliche Verhältnisse --
_t24. c) Allmalige Aufhebung der Leibeigenschaft --
_t25. Einzelne Aenderungen des Civilrechts wahrend des 18. Jahrhunderts vor Abfassung des Land-Rechts --
_t26. Die Nothwendigkeit der Schriftform der Verträge --
_t27. Das General-Land-Schulen-Reglement von 1763 --
_t28. Abfassung des Allgemeinen Land-Rechts --
_t29. Die Haupt-Principien und einzelne Neuerungen desselben --
_t30. Die Haupt-Principien und einzelne Neuerungen desselben --
_t31. Militair-Gesetzgebung vom Ende des 17. Jahrhunderts bis 1806 --
_t32. Steuern und Abgaben während des 18. Jahrhunderts --
_t33. Das Mercantil-Svstem in der Preußischen Gesetzgebung --
_t34. Ueberblick über den Rechtszustand des Staats im Jahre 1806. --
_t35. Vergleichung desselben a) mit den Zuständen Englands --
_t36. b) mit den heutigen Zuständen Mecklenburgs --
_t37. Reform des materiellen Rechts von 1806—1813 --
_t38. Reform des materiellen Rechts von 1806—1813 --
_t39. Neugestaltung der Militair- und Civil-Behörden --
_t40. Reform der Militair-Geschgebung --
_t41. Reform der Steucrgcsetze --
_t42. Ueber die Art der Einführung dieser Reformen --
_t43. Ueber die Art der Einführung dieser Reformen --
_t44. Die Haupturheber derselben. Das Vorbild der Westphälischen und Französischen Gesetzgebung --
_t45. Reorganisation des Staats im Jahre 1815 --
_t46. Verfassung des Staats von 1815 — 1847 --
_t47. u. 48. Der Deamten-Stand. Geist desselben --
_t49. Das Patent vom 3. Februar 1847 und die Verfassung vom 31. Januar 1850 --
_t50. Principien derselben --
_t51. Verhältniß derselben zur Deutschen Bundes-Acte --
_t52. Gegner der Verfassung --
_t53. Neuerungen derselben in Bezug aus Feststellung des Verhältnisses des Staats zur Kirche. Preßfreiheit --
_t54. Geschichte des Civilrechts von 1815 — 1850. Die Allgemeine Wechsel-Ordnung --
_t55. Einzelne Special-Gesetze --
_t56. Armen-Gesetze --
_t57. Das Criminal-Recht --
_t58. Aenderungen im Gerichts-Verfahren und der Gerichts-Verfassung --
_t59. Organisation der Verwaltungs-Behörden. Gemeinde-Verfassung --
_t60. Zoll-Gesetze. Der Zoll-Verein --
_t61. Directe Steuern --
_t62. Gegenwärtige Lage des Beamten-Standes --
_t63. Rückblick
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 4 _aPreußen.
650 4 _aVerfassung.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112382608
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112382608
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112382608/original
942 _cEB
999 _c268424
_d268424