000 02568nam a22004575i 4500
001 269450
003 IT-RoAPU
005 20221215001705.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210423t20211882gw fo d z ger d
020 _a9783112403150
_qprint
020 _a9783112403167
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112403167
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112403167
035 _a(DE-B1597)577864
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aNON000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRomundt, Heinrich
_eautore
245 1 0 _aAntäus :
_bNeuer Aufbau der Lehre Kants über Seele, Freiheit und Gott /
_cHeinrich Romundt.
250 _aReprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©1882
300 _a1 online resource (146 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorbemerkungen. --
_tInhalt. --
_tEinleitung. Die Entdeckung Amerikas durch Columbus eine Wirkung, eben dieselbe eine Ursache der Erneuerung der menschlichen Gedankenwelt. --
_tErster Teil. Die menschliche Wahrnehmung Quelle und Grenze des Wissens von der Natur, nicht Grenze des Denkens. --
_tZweiter Teil. Die Welk jenseits der Natur ein Gedanke, nicht eine Entdeckung. --
_tDritter Teil. Das menschliche Belieben Anfang, nicht Ende des Wallens. --
_tVierter Teil. Die Welt jenseits der Natur eine Forderung, nicht ein Fund. --
_tFünfter Teil. Der Zweifel des Menschen an der Berechtigung und Erfüllung der Forderung eines Jenseits Anfang, nicht Ende des Glaubens. --
_tSechster Teil. Das Jenseits eine gewisse Hoffnung, nicht eine berechtigte Forderung, nicht eine begründete Vermutung. --
_tSchluß. Das Jenseits für den Menschen eine immer zu erneuernde Welt des Gedankens, nicht eine unveränderliche Thatsache.
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Apr 2021)
650 7 _aNON-CLASSIFIABLE.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112403167
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112403167
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783112403167.jpg
942 _cEB
999 _c269450
_d269450