| 000 | 03157nam a22004695i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 269669 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215001713.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220131t20211912gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783112407837 _qprint |
||
| 020 |
_a9783112407844 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783112407844 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783112407844 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)578236 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1257324458 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aEDU000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aFoerster, Fr. W. _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aJugendlehre : _bEin Buch für Eltern, Lehrer und Geistliche / _cFr. W. Foerster. |
| 250 | _a106. bis 110 Tsd. Reprint 2021 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2021] |
|
| 264 | 4 | _c©1912 | |
| 300 | _a1 online resource (XVIII, 718 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tErster Teil. Theoretische Einführung -- _tEinleitung -- _tAllgemeine Gesichtspunkte -- _tEthische Gesichtspunkte für verschiedene Lehrfächer -- _tSchulleben und Moralpädagogik -- _tJugendlehre im Hause -- _tReligionslehre und ethische Lehre -- _tÜberblick über moralpädagogische Versuche und Erfahrungen in den verschiedenen Ländern -- _tDie Vorbereitung des Lehrers -- _tZweiter Teil. Beispiele und Erläuterungen -- _tSelbsttätigkeit -- _tSelbstbeherrschung -- _tDie Herrschaft über den Magens -- _tGewohnheiten -- _tSelbsterkenntnis -- _tEutdeckuugeu. -- _tDie Macht des Kleiustm -- _tDas soziale Leden -- _tVerantwortlichkeit -- _tErziehung zur Selbständigkeit -- _tRettung -- _tDemut -- _tEltern und Kinder -- _tDie Rückwirkung unseres Tuns aus unS selbst -- _tZur Psychologie und Pädagogik der Arbeit -- _tDer Schutz der Schwachen -- _tMenschenliebe -- _tDritter Teil. Sexuelle Pädagogik -- _tDie erste Aufklärung -- _tEthische Gesichtspunkte für die Beziehungen der Geschlechter -- _tDirekte Besprechungen mit jungeu Leuten -- _tSchluß -- _tBierter Teil. Die Anordnung de- Lehrstoffes -- _t1. Der ethische Unterricht in der Schule -- _t2. Einige andere Gelegenheiten zu ethischer Unter- Weisung -- _t3. Die Zukunst der ethischen Jugendlehre -- _tFünfter Teil. Einwände und Schwierigkeiten -- _t1. Die Schule des Lebens -- _t2. Die Bedeutung des guten Beispiels -- _t3 Angeborene Anlagen und Erziehung -- _tAnhang |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022) | |
| 650 | 7 |
_aEDUCATION / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783112407844 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112407844 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112407844/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c269669 _d269669 |
||