000 03892nam a22006615i 4500
001 270098
003 IT-RoAPU
005 20221215001729.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20211977gw fo d z ger d
020 _a9783112417430
_qprint
020 _a9783112417447
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112417447
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112417447
035 _a(DE-B1597)580386
035 _a(OCoLC)1257324634
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS037010
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aFrühmittelalterliche Studien :
_bJahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster.
_nBand 11 /
_chrsg. von Karl Hauck.
250 _aReprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©1977
300 _a1 online resource (546 p.) :
_b40 Taf.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühmittelalterliche Studien ;
_vBand 11
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAlphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes --
_tAufsätze --
_tZum Lexikon der Zahlenbedeutungen im Mittelalter. Einführung in die Methode und Probeartikel: Die Zahl 7 --
_tMetallanalysen von Goldbrakteaten. Vorbericht über ein laufendes Forschungsprojekt --
_tBeobachtungen an merowingerzeitlichen Gußtiegeln --
_tArchäologische Zeugnisse zum frühmittelalterlichen Handwerk in Westfalen --
_tDer frühmittelalterliche Schmied im Spiegel skandinavischer Grabfunde --
_tBeobachtungen zur Bevölkerungsstruktur einiger grundherrschaftlicher Siedlungen im karolingischen Bayern --
_tZur Herkunft der Franken aus Pannonien --
_tHagiographische Texte als Zeugnisse einer 'histoire de la sainteté'. Bericht über ein Buch zum Heiligkeitsideal im karolingischen Aquitanien --
_tCluniacenserbischöfe --
_tLaien, Laienmönche und Laienbrüder in der Abtei Cluny. Ein Beitrag zum 'Konversen-Problem' --
_tDombau, Kreuzzugsidee und Expansionspolitik. Zur Ikonographie der Pisaner Kathedralbauten --
_tAllegorische Gemälde im 'Patrioten' (1724—1726) --
_t'Medieval Studies in America' und 'American Medievalism' --
_tDie Runenfibel von Donzdorf --
_tZur Ikonologie der Goldbrakteaten, XIV: Die Spannung zwischen Zauber- und Erfahrungsmedizin, erhellt an Rezepten aus zwei Jahrtausenden --
_tBericht --
_tDer Münsterer Sonderforschungsbereich 7 'Mittelalterforschung (Bild, Bedeutung, Sachen, Wörter und Personen) --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 7 _aHISTORY / Medieval.
_2bisacsh
700 1 _aArrhenius, Birgit
_eautore
700 1 _aDüwel, Klaus
_eautore
700 1 _aHauck, Karl
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHeinzelmann, Martin
_eautore
700 1 _aMehne, Joachim
_eautore
700 1 _aMeyer, Heinz
_eautore
700 1 _aMüller-Wille, Michael
_eautore
700 1 _aPeil, Dietmar
_eautore
700 1 _aPohlkamp, Wilhelm
_eautore
700 1 _aRoth, Helmut
_eautore
700 1 _aSeidel, Max
_eautore
700 1 _aSuntrup, Rudolf
_eautore
700 1 _aTeske, Wolfgang
_eautore
700 1 _aWagner, Norbert
_eautore
700 1 _aWinkelmann, Wilhelm
_eautore
700 1 _aWolfram, Herwig
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112417447
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112417447
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112417447/original
942 _cEB
999 _c270098
_d270098