000 04768nam a22007095i 4500
001 270267
003 IT-RoAPU
005 20221215001735.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20211998gw fo d z ger d
020 _a9783112421994
_qprint
020 _a9783112422007
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112422007
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112422007
035 _a(DE-B1597)581145
035 _a(OCoLC)1257324059
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS037010
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aFrühmittelalterliche Studien :
_bJahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster.
_nBand 32 /
_chrsg. von Karl Hauck, Hagen Keller, Christel Meier.
250 _aReprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©1998
300 _a1 online resource (491 p.) :
_b47 Taf.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühmittelalterliche Studien ;
_vBand 32
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAlphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes --
_tDie Säulen des salomonischen Tempels und die Doppelturmfassade. Materialien zum Nachleben biblischer Architektur im christlichen Sakralbau, herausgegeben von B. Reudenbach (Taf. I-X) --
_tDie runenkundigen Erfinder von den Bildchiffren der Goldbrakteaten (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, LVII) (Taf. XI) --
_tUppakra - ein eisenzeitlicher Zentralplatz in Südschweden (Taf. XII-XV) --
_tHvanndalir — Glaesisvellir — Avalon. Traditionswanderungen im Norden und Nordwesten Europas --
_tPactus Legis Salicae § 13: Über den Frauenraub in der Merowingereeit --
_tNeue Beobachtungen zur Datierung von Einhards Karlsvita --
_tDie Vereinnahmung eines gegnerischen Textes. Die Verweise auf ein Investiturprivileg in der sogenannten 'Historia Mediolanensis Landulfi senioris --
_tDie Londoner Psalterkarte und ihre Rückseite. Ökumenekarten als Psalterillustration --
_tLegende und höfische Gesprächskultur. Überlegungen zum 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach --
_tArtus mediator. Zur Konfliktlösung in Wolframs 'Parzival' Buch XIV --
_tSüenen und bescheiden. Der 'Reinhart Fuchs' des Elsässers Heinrich im Spiegel mittelalterlicher Verhaltenskonventionen --
_tZeichen und Schrift. Symbolische Handlungen und literale Fixierung am Beispiel von Friedensschlüssen des 13. Jahrhunderts --
_tWahrheit und Aussagefunktion. Zu Engelberts von Admont Traktat 'Uttum sapienti competat ducere uxorem' --
_tGeschlechtergeschichte, Diskursgeschichte und Literaturgeschichte. Eine Studie zu konkurrierenden Männerbildern in Mittelalter und Früher Neuzeit --
_tDas Liller Evangelistar, eine 'reichenauische' Bilderhandschrift der salischen Zeit Neue Beobachtungen --
_tZu den Siegeln der Karolinger und der Ottonen. Urkunden als 'Hoheitszeichen' in der Kommunikation des Königs mit seinen Getreuen --
_tDer Münsterer Sonderforschungsbereich 231. 'Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter'. Bericht --
_tOrts-, Personen- und Sachregister, bearbeitet --
_tABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL --
_tTafeln --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 7 _aHISTORY / Medieval.
_2bisacsh
700 1 _aBroekmann, Theo
_eautore
700 1 _aBusch, Jörg W.
_eautore
700 1 _aFuchs, Franz
_eautore
700 1 _aGarnier, Claudia
_eautore
700 1 _aHauck, Karl
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHeizmann, Wilhelm
_eautore
700 1 _aHillebrandt, M.
_eautore
700 1 _aHärdh, Birgitta
_eautore
700 1 _aKeller, Hagen
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKrüger, Karl Heinrich
_eautore
700 1 _aKuder, Ulrich
_eautore
700 1 _aLarsson, Lars
_eautore
700 1 _aMeier, Christel
_ecuratore
700 1 _aOhly, Friedrich
_eautore
700 1 _aReudenbach, Bruno
_eautore
700 1 _aRoth, Detlef
_eautore
700 1 _aSchnell, Rüdiger
_eautore
700 1 _aSiegmund, Frank
_eautore
700 1 _aTomasek, Tomas
_eautore
700 1 _aUnzeitig-Herzog, Monika
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112422007
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112422007
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112422007/original
942 _cEB
999 _c270267
_d270267