000 03969nam a22005055i 4500
001 272280
003 IT-RoAPU
005 20230501184201.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230103t20221797gw fo d z ger d
020 _a9783112465479
_qprint
020 _a9783112465486
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112465486
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112465486
035 _a(DE-B1597)596100
035 _a(OCoLC)1353268694
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aNON000000
_2bisacsh
082 0 4 _83p
_a830
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDer Ton in kleinen Städten, oder Revolutionen im Städtchen *** drei Meilen von Berlin :
_bEine Komische Geschichte.
_nTeil 1 /
_chrsg. von Arnold Wever.
250 _aNeue Auflage, Reprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©1797
300 _a1 online resource (286 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDer Ton in kleinen Städten, oder Revolutionen im Städtchen *** drei Meilen von Berlin ;
_vTeil 1
505 0 0 _tFrontmatter --
_tErstes Kapitel. Worin der geneigte Leser in einem Miltagsmal einges laden wird --
_tZweites Kapitel. Dient zum Wegweiser --
_tDrittes Kapitel. Einige Bekanntscaften. Der Hauptmann und feilte Trau --
_tViertes Kapitel. Der Maler Hagellin, eine Originalmännchen --
_tFünftes Kapitel. Fräulein Vechten, ein dito etwas feiner --
_tSechstes Kapitel --
_tSiebentes Kapitel. Wie viel darauf ankommt die Sprache zu verftehn --
_tAchtes Kapitel. Das Fräulein .leirer ihren Anschlag ein --
_tNeuntes Kapitel. Die Sache kömmt zum Spruch --
_tZehntes Kapitel Sprüchwörter --
_tElftes Kapitel. Sie verstummen --
_tZwölftes Kapitel. Ein Vorschlag zur Güte --
_tDreizehntes Kapitel. Etwas vom Pastor Hell --
_tVierzehntes Kapitel. Der Maler sucht seinen Fehler wieder gut zu machen --
_tFünfzehntes Kapitel. Das Geburtsfest --
_tSechszehntes Kapitel. Eine wunderseltsame Komödie --
_tSiebzehntes Kapitel. Schöne Raritäten --
_tAchtzehntes Kapitel. Die Ueberraschung --
_tNeunzehntes Kapitel. Das Spiel --
_tZwanzigstes Kapitel. Wobei gebeten wird, nicht zu vergessen, Saß von einem kleinen Städtchen die Rede sei --
_tEinundzwanzigstes Kapitel. Eine Geistergeschichte --
_tZweiundzwanzigstes Kapitel. Der Morgen in Freimann's Hause --
_tDreiundzwanzigstes Kapitel. Dem Freimann wird das Rathsel gelöst --
_tVierundzwanzigstes Kapitel. Ein Versuch Etende glüklich zu machen --
_tFünfundzwanzigstes Kapitel. Bader Liborius als Arzt --
_tSechsundzwanzigstes Kapitel. Von Invitiren --
_tSiebenundzwanzigstes Kapitel. Was der Pastor ferner versehen --
_tAchtundzwanzigstes Kapitel, Das freundschaftliche Gastmahl --
_tNeunndzwanzigstes Kapitel. Geschichte des Pastors Dampfig --
_tDreissigstes Kapitel. Der Leser wird auf die Burg geführt --
_tEinunddreissigstes Kapitel. Eine Abendgesellschaft --
_tZweiunddreissigstes Kapitel. Ein konditionirter Svasvogel --
_tDreiunddreissigstes Kapitel. Ein Originalmännchen --
_tVierunddreissigstes Kapitel. Eine andre Figur --
_tFünfunddreissigstes Kapitel. Ein Reformationeplan
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 03. Jan 2023)
650 7 _aNON-CLASSIFIABLE.
_2bisacsh
700 1 _aWever, Arnold
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112465486
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112465486
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112465486/original
942 _cEB
999 _c272280
_d272280