000 03627nam a22004695i 4500
001 272781
003 IT-RoAPU
005 20221215001908.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220131t20221970gw fo d z ger d
020 _a9783112478295
_qprint
020 _a9783112478301
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112478301
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112478301
035 _a(DE-B1597)601012
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aNON000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchinkel, Hans-Georg
_eautore
245 1 0 _aHaltung, Zucht und Pflege des Viehs bei den Nomaden Ost- und Nordostafrikas :
_bEin Beitrag zur traditionellen Ökonomie der Wanderhirten in semiariden Gebieten /
_cHans-Georg Schinkel.
250 _aReprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©1970
300 _a1 online resource (306 p.) :
_bMit 12 Tabellen, 1 Karte und 2 Übers.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aVeröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig ;
_v21
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALTSVERZEICHNIS --
_tVORWORT --
_tEINLEITUNG --
_tI. DIE GRUNDLAGEN DER NOMADISCHEN VIEHHALTUNG --
_t1. Anthropogeographische Grundzüge der nomadischen Viehhaltung in Ost- und Nordostafrika --
_t2. Ethnisch-historischer Überblick --
_t3. Die Herdentiere — ihre Verbreitung, ihre. Nutzung; Rassen und Schläge --
_tII. WEIDEGANG, HÜTEN UND FUTTERAUFNAHME --
_t1. Arbeitsleistung und Arbeitsorganisation der nomadischen Produktionswirtschaft --
_t2. Die Arbeitsteilung beim Hüten --
_t3. Die quantitative Aufteilung des Viehs im Nomadenbetrieb. Die Betriebsgröße --
_t4. Die qualitative Aufteilung des Viehs im Nomadenbetrieb. Familiensiedlungen und hochmobile Weidelager --
_t5. Erkundung der Weiden, Orientierungsvermögen und Aufspüren von Vieh --
_t6. Die Weidepflanzen --
_t7. Der jährliche Wirtschaftszyklus und die Notzeilweiden --
_t8. Der tägliche Wirtschaftszyklus --
_t9. Beziehungen zwischen Hirt und Herde --
_t10. Bekämpfung von Raubwild --
_t11. Aufsichtsloses Weiden --
_t12. Die Salzversorgug --
_tIII. DIE WASSERVERSORGUNG UND DAS TRÄNKEN --
_t1. Die Arbeitsteilung beim Tränken --
_t2. Teiche und Wasserbecken --
_t3. Das Tränken an Flüssen --
_t4. Die Brunnen --
_t5. Die Anpassungen des Viehs an die mangelhafte Wasserversorgung --
_t6. Der Tränkprozeß --
_t7. Der Arbeitsaufwand beim Tränken --
_tIV. DIE UNTERBRINGUNG DER HERDENTIERE --
_t1. Freies Lagern, Anpflocken und Fesseln --
_t2. Das Einpferchen, Einkralen und in Ställen Unterbringen --
_tV. DIE ZUCHT --
_tVI. HEILEN UND VORBEUGEN --
_tVII. URSACHEN UND ZIELE DER VERLAGERUNGEN --
_tVERZEICHNIS der Tabellen im Text --
_tLITERATURVERZEICHNIS --
_tANHANG --
_tÜBERSICHT 1 --
_tÜBERSICHT 2 --
_tQUELLENVERZEICHNIS ZU TABELLE 8 --
_tBERICHTIGUNG
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
650 7 _aNON-CLASSIFIABLE.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112478301
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112478301
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112478301/original
942 _cEB
999 _c272781
_d272781