000 06461nam a22004935i 4500
001 273102
003 IT-RoAPU
005 20221215001921.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220131t20221958gw fo d z ger d
020 _a9783112486351
_qprint
020 _a9783112486368
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112486368
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112486368
035 _a(DE-B1597)597526
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHarnack, Adolf
_eautore
245 1 0 _aGeschichte der altchristlichen Literatur bis Eusebius.
_nTeil 1, Halbband 2,
_pDie Überlieferung und der Bestand, Halbband 2.
250 _a2. Erweiterte Auflage, Reprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©1958
300 _a1 online resource (562 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGeschichte der altchristlichen Literatur bis Eusebius ;
_vTeil 1, Halbband 2
505 0 0 _tFrontmatter --
_t1. Hegesipp, `Υπoμvημαrα libb. V (geschrieben zur Zeit des römischen Bischofs Eleutherus). --
_t2. Tatian, Apologet and Sektenhaupt, Rede an die Griechen (Πρoς "Eλληvας) u. a. Schriften (z. Z. des Antoninus Pius u. M. Aurel). --
_t3. Theophilus von Antiochien, drei Schriften an Autolycus --
_t4. Palästinensische Briefe nach Alexandrien. (Ende des 2. Jahrh.) --
_t5. Osroenische Bischöfe, Schreiben in dem Osterstreit, wahrscheinlich an Victor, c. 195. --
_t6. Theophilus von Cäsarea und Narcissus von Jerusalem, Synodalschreiben über das Osterfest, wahrscheinlich an Victor, c. 195. --
_t7. Serapion, Bischof v. Antiochien, Briefe u. Abhandlungen (c. 192—209). --
_t8. Alexander, Bischof erst in Kappadocien (wo?), dann in Jerusalem, Briefe und Sammlung einer Bibliothek in Jerusalem (erste Hälfte des 3. Jahrh.). --
_t9. Sextus (?) Julius Africanus, ein Arzt, starb nach 221 (unter Gordian [238—244]?), Schriften (mit Ausschluss der Chronographie). --
_t10. Beryllus, Bischof von Bostra, Abhandlungen und Briefe, um 218—244. --
_t11. Bostrenische Synode in Sachen Beryll's (c. 244), Acten. --
_t12. Arabische Synode, Acten über die Lehre der Thnetopsychiten, c. 240. --
_t13. Geminus, Presbyter der antiochenischen Kirche z. Z. des Alexander Severus, Schritten, deren Titel nicht erhalten sind. --
_t14. Didaskalia (Diataxis, Diataxeis, auch Canones der Apostel genannt), apostolische (3. Jahrh.). --
_t15. (Pseudo-)Clemens Rom., Epistulae de virginitate, höchst wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 3. Jahrh., überliefert durch eine Handschrift des N. T.'s, in die sie Aufnahme gefunden haben. Nur syrisch vollständig erhalten, griechische Fragmente. --
_t16. Fabius, Bischof v. Antiochien z. Z. des Decius, Briefe. --
_t17. Theoktistus, Bischof von Cäsarea, Briefe an Demetrius von Alex. u. a. --
_t18. Paul von Samosata, Ducenarius und Bischof v. Antiochien c. 260 —268, Aussprüche und Abhandlungen. Malchion, Presbyter [`Aλχεωv ], die Acten und das Rundschreiben der grossen antiochenischen Synode gegen Paul von Samosata, wahrsch. i. J. 268. --
_t19. Hymenäus (Bischof von Jerusalem), Theophilus (Bischof von?), Theoteknus (Bischof von Cäsarea), Maximus (Bischof von Bostra), Prokius (Bischof von?), Bolanus (Bischof von?), Brief an Paul von Samosata, vor 268. --
_t20. Helenus von Tarsus und Genossen, Schreiben der Synode von Antiochien an Dionysius von Rom und Maximus von Alexandrien. --
_t21. Antiochenische orthodoxe Gemeinde, Eingabe an den Kaiser Aurelian in Sachen Paul's von Samosata, c. 272. --
_t22. Lucian, Presbyter in Antiochien, Bibelrevision, Bücher de fide, Briete (Märtyrer am 7. Jan. 312). --
_t23. Dorotheus, Presbyter zu Antiochien, Schriftsteller? (c. 280—300). --
_t24. Makarius, Exeget und Lehrer zu Edessa (Schriftsteller?) in der 2. Hälfte des 3. Jahrh. --
_t25. Acta Edessena (Thaddäus-Geschichte). --
_t26. Archelai episcopi Liber disputationis adversum Manichaeum (4. Jahrh.), verfasst wahrscheinlich von einem gewissen Hegemonius. --
_t27. Anonyme Quellen des 7. Buchs der Apostol. Constitutionen. --
_t28. Quellen resp. Bearbeitungen des 8. Buchs der Apostol. Constitutionen. --
_t29. Pamphilus, Presbyter in Caesarea, (f 309), Apologie für Origenes. --
_t30. Taufsymbole in Palästina und Syrien. --
_t31. Eusebius, Bischof von Cäsarea (c. 265—340), Schriften. --
_tVI. CHRISTLICHE SCHRIFTEN AUS ROM (MITTE DES 2. BIS ANFANG DES 4. JAHRH.). --
_tVII. CHRISTLICH-LATEINISCHE SCHRIFTEN AUS DEM ABENDLAND (AUSSCHLIESSLICH ROMS). (ENDE DES 2. BIS ANFANG DES 4. JAHRH.) --
_tVIII. NACH ORT ODER ZEIT NICHT SICHER ZU BESTIMMENDE, VORKONSTANTINISCHE SCHRIFTEN. --
_tIX. UNSICHERES, MISSVERSTÄNDNISSE, FICTIONEN, CURIOSITÄTEN .(SOWEIT SIE NICHT BEREITS IN DEN FRÜHEREN ABSCHNITTEN UNTERGEBRACHT WERDEN KONNTEN). --
_tI. ÜBERSICHT ÜBER CHRISTLICHE POESIE. II. CONCILS-ACTEN UND -NACHRICHTEN. III. MARTYRIEN. IV. KÜRZE ÜBERSICHT ÜBER DIE INDIRECTE ÜBERLIEFERUNG. --
_tXI. I. ÜBERSICHT ÜBER DIE VON DEN CHRISTEN ANGEEIGNETE UND ZUM THEIL BEARBEITETE JÜDISCHE LITTERATUR. II. GRIECHISCH-RÖMISCHE ZEUGNISSE, EDICTE, POLEMIK. ANGEEIGNETES UND GEFÄLSCHTES. --
_tXII. I. ÜBERSICHT ÜBER DIE ALTEN LATEINISCHEN ÜBERSETZUNGEN ALTCHRISTLICHER GRIECHISCHER SCHRIFTEN. II. ÜBERSICHT ÜBER DIE ALTEN SYRISCHEN ÜBERSETZUNGEN ALTCHRISTLICHER GRIECHISCHER SCHRIFTEN. III. DIE CHRISTLICHE VORNICÄNISCHE LITTERATUR IN ALTSLAVISCHEN ÜBERSETZUNGEN. IV. DIE CHRISTLICHE VORNICÄNISCHE LITTERATUR IN KOPTISCHEN ÜBERSETZUNGEN. V. NACHTRÄGE UND BERICHTIGUNGEN. --
_tXIII. REGISTER.
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
700 1 _aBonwetsch, D.
_eautore
700 1 _aSchmidt, Carl
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112486368
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112486368
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112486368/original
942 _cEB
999 _c273102
_d273102