000 04063nam a22007215i 4500
001 274815
003 IT-RoAPU
005 20221215002030.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20221975gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1302164540
020 _a9783112528037
_qprint
020 _a9783112528044
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112528044
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112528044
035 _a(DE-B1597)603662
035 _a(OCoLC)1301546385
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aSymbolae Praehistoricae :
_bFestschrift zum 60. Geburtstag von Friedrich Schlette /
_chrsg. von Joachim Preuß.
250 _aReprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©1975
300 _a1 online resource (294 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aWissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ;
_vL 11
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALT --
_tZu Methoden und Problemen ökologischer Untersuchungen in der Ur- und Frühgeschichte --
_tGeologische Aspekte zur Niederlassung des Menschen im Raum Weimar zu ur- und frühgeschichtlicher Zeit --
_tWaldverbreitung und frühneolithische Siedlungsräume im Saalegebiet --
_tWanderbauerntum oder Siedlungskonstanz? --
_tDie Entstehung der Trichterbecherkultur nach Aussage ihrer Bestattungssitten --
_tBemerkungen zu einigen auffälligen Keramikfunden in der Trichterbechersiedlung von Gristow,"Kreis Greifswald --
_tDie bronzezeitliche Besiedlung zwischen Tornow und Zinnitz, Kr. Calau, auf Grund der Ausgrabungsergebnisse --
_tHallstattzeitliche Grabhügel von Oberwiesenacker, Ldkr. Parsberg (Oberpfalz) --
_tEin Beitrag zur fränkischen Besiedlung der nordwestlichen Altmark --
_tDer Anteil der Bodendenkmalpflege an der Siedlungsforschung (Beispiele aus dem Bezirk Rostock) --
_tCösitz — Kesigesburch. Zur Geschichte der Hauptburg des sorbischen Stammes der Colodici --
_tErgebnisse archäologischer Untersuchungen auf der Hasenburg bei Haynrode, Kr. Worbis --
_tMittelalterliche Holzreste vom Burgberg Meißen --
_tEin Holzbrunnen des 12. Jahrhunderts in Halberstadt --
_tZur Problematik des Keramikhandels (am Beispiel der mittelalterlichen rotbemalten Irdenware vom Typ Levin aus sächsischen Fundstellen erörtert [13.—15. Jh.]) --
_tVERWENDETE ABKÜRZUNGEN --
_tANMERKUNGEN --
_tLITERATURVERZEICHNIS
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
700 1 _aBerlekamp, Hansdieter
_eautore
700 1 _aBrachmann, Hansjürgen
_eautore
700 1 _aBreddin, Rolf
_eautore
700 1 _aGeupel, Frauke
_eautore
700 1 _aHäusler, Alexander
_eautore
700 1 _aKaufmann, Dieter
_eautore
700 1 _aLampe, Willi
_eautore
700 1 _aMania, Dietrich
_eautore
700 1 _aMechelk, Harald W.
_eautore
700 1 _aNilius, Ingeburg
_eautore
700 1 _aPreuss, Joachim
_eautore
700 1 _aPreuß, Joachim
_ecuratore
700 1 _aSchlette, Friedrich
_eautore
700 1 _aSchneider, Johannes
_eautore
700 1 _aSiebrecht, Adolf
_eautore
700 1 _aStahl, Wilhelmine
_eautore
700 1 _aSteiner, Ute
_eautore
700 1 _aSteiner, Walter
_eautore
700 1 _aTimpel, Wolfgang
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112528044
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112528044
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112528044/original
942 _cEB
999 _c274815
_d274815