000 02601nam a22004695i 4500
001 275189
003 IT-RoAPU
005 20221215002044.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220302t20221976gw fo d z ger d
020 _a9783112535998
_qprint
020 _a9783112536001
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112536001
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112536001
035 _a(DE-B1597)605940
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aNON000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLaube, Adolf
_eautore
245 1 0 _aStudien über den Erzgebirgischen Silberbergbau von 1470 bis 1546 :
_bSeine Geschichte, seine Produktionsverhältnisse, seine Bedeutung für die gesellschaftlichen Veränderungen und Klassenkämpfe in Sachsen am Beginn der Übergangsepoche vom Feudalismus zum Kapitalismus /
_cAdolf Laube.
250 _a2., unveränderte Auflage, Reprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©1976
300 _a1 online resource (312 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aForschungen zur Mittelalterlichen Geschichte ;
_v22
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALT --
_tVorwort --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tEinleitung --
_tI. Das Aufblühen des obererzgebirgischen Silberbergbaus seit 1470 und die Gründung von Bergstädten --
_tII. Die Durchsetzung des Direktionssystems als Mittel zur Realisierung des landesherrlichen Bergregals --
_tIII. Die kapitalistische Gewerkschaft im erzgebirgischen Silberbergbau des 15./16. Jh --
_tIV. Die klassenmäßige Herkunft des Kapitals --
_tV. Die Klassenwidersprüche und ihre Austragung im Bereich des sächsischen Silberbergbaus --
_tVI. Die Silberproduktion --
_tVII. Ergebnisse und Thesen --
_tQuellen- und Literaturverzeichnis --
_tPersonenregister --
_tOrtsregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)
650 7 _aNON-CLASSIFIABLE.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112536001
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112536001
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112536001/original
942 _cEB
999 _c275189
_d275189