000 13234nam a22015135i 4500
001 277279
003 IT-RoAPU
005 20221215002204.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20221982gw fo d z ger d
020 _a9783112588932
_qprint
020 _a9783112588949
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112588949
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112588949
035 _a(DE-B1597)607385
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC008000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aJahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte.
_nBand 25 (N. F. 10),
_p1982.
250 _aReprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©1982
300 _a1 online resource (316 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aJahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte ;
_vBand 25 (N. F. 10)
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALTSVERZEICHNIS --
_tFolklore - Folklorepflege - Folklorismus Tendenzen, Probleme und Fragen --
_tMarginalien zur Volkskunstforschung --
_tDas Tonnenabschlagen auf dem Fischland --
_tDer Tag von Sedan. Intentionen, Resonanz und Widerstand (1871-1895) --
_tGroßstadt - Wohnungsfrage - Arbeiterkultur. Über Entwicklungstendenzen und Konzeptionen in der Arbeiterbewegung bis 1914 --
_tFeudale Kultursynthese - feudale Kulturrevolution - kultureller Fortschritt im Feudalismus --
_tDie Entwicklung der gesellschaftlichen Lebensweise der Industriearbeiter Rußlands im letzten Drittel des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts (am Beispiel der Textilarbeiter des zentralen Industriegebiets) --
_tDie Herausbildung spezifischer Züge in der Lebensweise des Prager Proletariats --
_tDie Herausbildung der Lebensweise der dörflichen Arbeiterschaft in Böhmen --
_tDie soziale Differenzierung des mittelböhmischen Dorfes und ihr Einfluß auf die Wohnweise --
_tUntersuchungen über die Kultur der Arbeiterklasse in Polen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert --
_tBemerkungen über das Ethos des polnischen Proletariats um die letzte Jahrhundertwende --
_tZur Lebensweise der Erdarbeiter in Ungarn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts --
_tWissenschaftliches Kolloquium „Kultur und Lebensweise des Industrie- und Agrarproletariats von seinen Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts" vom 3. bis 5. November 1980 in Karl-Marx-Stadt --
_tIX. Kulturtheoretisches Kolloquium der Humboldt-Universität in Berlin am 26. und 27. November 1980 --
_tWissenschaftliche Konferenz „Volk und Volkskultur in der Periode der nationalen Wiedergeburt" vom 21. bis 2$. Oktober 1980 in Prerov/CSSR --
_tSymposion „Geschichtliche und theoretische Aspekte des Mediums Fotografie in den zwanziger Jahren" vom 6. bis 8. November 1980 in Leipzig und Dessau --
_tGeschichte des Alltags des deutschen Volkes. Bd. r (Hermann Strobach, Ulrich Bentzien) --
_tDeutsche Wirtschaftsgeschichte. Bd. 1 (Horst Handke) --
_tEinführung in die Wirtschaftssgeschichte. Grundriß der deutschen Wirtschafts- und Sozialgesdiichte bis zum Ende des Alten Reiches (ders.) --
_tHansische Studien IV. Gewerbliche Produktion und Stadt-Land-Beziehungen. Hrsg. von KONRAD FRITZE, ECKHARD MÜLLER-MERTENS, JOHANNES SCHILDHAUER (Helga Schultz) --
_tWasungen. Eine Kleinstadt im Feudalismus vom 9. bis zum 19. Jahrhundert (Ulman Weiß) --
_tDie Hafenstadt. Eine maritime Kulturgeschichte (Rudolf Quietzsch) --
_tKulturelle Stadt-Land-Beziehungen in der Neuzeit. (Siegfried Neumann) --
_tGeschichte der Armenfürsorge in Deutschland (Hartmut Schaffner) --
_tMestske lidove kronikärstvi na Rychnovsku [Städtische Volkschronographie im Gebiet von Rychnov] (Stanislav Broucek) --
_tDas Meldewesen der Stadt Chemnitz im Kapitalismus (Hainer Plaul) --
_tGründung und Entwicklung der Messer- und Stahlwarenmanufaktur Neustadt-Eberswalde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Helmut Wilsdorf) --
_tHerkules in der Wiege. Streiflichter zur Geschichte der Industriellen Revolution (Helmut Wilsdorf) --
_tWeber-Revolte 1844. Der schlesische Weberaufstand im Spiegel der zeitgenössischen Publizistik und Literatur (Wolfgang Büttner) --
_tArbeiter im Industrialisierungsprozeß. Herkunft, Lage und Verhalten. (Isolde Dietrich) --
_tZur Freizeit des Arbeiters (Ulrike Kopp) --
_tArbeitervereine und Arbeiterparteien (Ulrike Kopp) --
_tKleine Geschichte des Ersten Mai. Die Maifeier in der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung (Evemarie Badstübner-Peters) --
_tBeiträge zur Kulturgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung. (Isolde Dietrich) --
_tDokumente und Materialien zur Kulturgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung. (dies.) --
_tDie Verbürgerlichung der deutschen Kunst, Literatur und Musik im 18. Jahrhundert (Bernhard Weißel) --
_tBiedermeier (Horst Adameck) --
_tDie Blütezeit des Kapitals. Eine Kulturgeschichte der Jahre 1848-1875 (Bernhard Weißel) --
_tWohnen im Wandel. Beiträge zur Geschichte des Alltags in der bürgerlichen Gesellschaft. (Hans-Jürgen Räch) --
_tDie Kindheit. Kleidung und Wohnen, Arbeit und Spiel. Eine Kulturgeschichte (Heike Müns) --
_tErziehung zum Weibe. Mädchenerziehung im 19. Jahrhundert (Petra Clemens) --
_tKunst im Aufbruch. Dresden 1919-1933 (Ulrike Kopp) --
_tLiterarische und politische Texte aus dem deutschen Exil 1933-194; (Ursula Adam) --
_tPresse im Exil. Beiträge zur Kommunikationsgeschichte des deutschen Exils 1933-1944. (Ursula Adam) --
_tEcce homo. Nachi shuyojo no gakatachi to A. Kurishewichi no shogen [Ecco homo. Maler aus den nazistischen Konzentrationslagern und die Zeugenaussagen des A. Kulisiewicz] (Rudolf Hartmann) --
_t. . . einer neuen Zeit Beginn. Erinnerungen an die Anfänge unserer Kulturrevolution 1945-1949 (Evemarie Badstübner-Peters) --
_tSoucasnä vesnice [Das heutige Dorf] (Jaroslava Kaderabkovä, Jan Pargac) --
_tVolksleben in einem holsteinischen Gutsbezirk (Hans-Jürgen Räch) --
_tEuropäische Sachkultur des Mittelalters (Siegfried Kube) --
_tBauernarbeit im Feudalismus (Hartmut Harnisch) --
_tZemledelie u Estoncev [Ackerbau bei den Esten] (Ulrich Bentzien) --
_tEtnograficky atlas [Ethnographischer Atlas]. Bd. 1. Bearb. (Vladimir Scheufler) --
_tStredoceskä näves [Der mittelböhmische Anger] (Jaroslava Kaderabkovä, Jan Pargac) --
_tNa poludennuju storonu. O narodnich tradicijach v juznouralskom zodcestve [Auf der Mittagsseite. Über nationale Traditionen in der Baukunst des Südurals] (Hans-Jürgen Räch) --
_tNa poludennuju storonu. O narodnich tradicijach v juznouralskom zodcestve [Auf der Mittagsseite. Über nationale Traditionen in der Baukunst des Südurals] (Hans-Jürgen Räch) --
_tVezerfonal nepi epiteszetünk kutatäsähoz [Kleines Handbuch der Volksarchitektur] (Karl Baumgarten) --
_tHallenhäuser und Längsscheunen des 18. und 19. Jahrhunderts im östlichen Holstein (Karl Baumgarten) --
_tFachwerk in Franken (ders.) --
_tUngarische Volkskunst (Manfred Bachmann) --
_tAtlas der Volkskunst und Folklore in Polen (Bernd Schöne) --
_tKyrkskeppen berättar om sjöfart och historia pä öland [Kirchenschiffsmodelle berichten über Seefahrt und Geschichte von Öland] (Wolfgang Rudolph) --
_tDas Sonneberger Spielzeugmusterbuch. (Brunhild Meyfarth) --
_tAutorenkollektiv unter Leitung Deutsche Volksdichtung. Eine Einführung (Paul Nedo) --
_tEstonsksij fol'klor [Estnische Folklore] (Wulfhild Ziel) --
_tDeutsches Volkslied in Geschichte und Gegenwart (Inge Lammel) --
_tA magyar körtänc es euröpai rokonsäga [Der ungarische Reigen und seine europäische Verwandtschaft] (Heike Müns) --
_tLidovi zpeväci na Prachensku [Volkssänger im Gebiet von Prächensko] Jaroslav Markl) --
_tTuwinische Lieder. Volksdichtung aus der Westmongolei. (Wulfhild Ziel) --
_tFolklorul obicejurilor de familie [Die Folklore der Familienbräuche]. (Wulfhild Ziel) --
_tEin kurtzweilig lesen von Dil Ulenspiegel. (Siegfried Neumann) --
_tKinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand mit den Originalanmerkungen der Brüder Grimm. - Märchen aus dem Nachlaß der Brüder Grimm. (Siegfried Neumann) --
_tDie Märchen der Weltliteratur: Österreichische Märchen, Märchen griechischer Inseln und Märchen aus Malta, Ukrainische Märchen (Siegfried Neumann) --
_tSravnitel'nyj ukazatel' sjuzetov. Vostocnoslavjanskaja skazka [Vergleichender Sujetkatalog. Das ostslawische Märchen], Verantw. (Wulfhild Ziel) --
_tErzählgut der Gegenwart. Mündliche Texte aus dem Siegraum (Siegfried Neumann) --
_tLebenserfahrung und kollektives Gedächtnis. Die Praxis der „Oral History". (Wolfgang Herzberg) --
_tNiederdeutsch - gestern und heute - Studien zur gesprochenen Sprache im Norden der DDR (Helmut Schönfeld) --
_tAufklärung und Volkslektüre (Hainer Plaul) --
_tEnglische Arbeiterliteratur vom 18. Jahrhundert bis zum ersten Weltkrieg (Hartmut Schaffner) --
_tPhilosophie und Technik (Ulrich Bentzien) --
_tAutorenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General.
_2bisacsh
700 1 _aAshraf, Phyllis Mary
_eautore
700 1 _aBachmann, Manfred
_eautore
700 1 _aBalet, Leo
_eautore
700 1 _aBanse, Gerhard
_eautore
700 1 _aBarabas, Jeno
_eautore
700 1 _aBedal, Konrad
_eautore
700 1 _aBentzien, Ulrich
_eautore
700 1 _aBirk, Gerhard
_eautore
700 1 _aChynku, A. S.
_eautore
700 1 _aClstov, K. V.
_eautore
700 1 _aConze, Werner
_eautore
700 1 _aDietrich, Isolde
_eautore
700 1 _aEngelhardt, Ulrich
_eautore
700 1 _aFel, Edit
_eautore
700 1 _aFeoktistova, L. Ch.
_eautore
700 1 _aFischer, Helmut
_eautore
700 1 _aFricke, Dieter
_eautore
700 1 _aFritze, Konrad
_eautore
700 1 _aGeismeier, Willi
_eautore
700 1 _aGerhard, E.
_eautore
700 1 _aGernentz, Hans-Joachim
_eautore
700 1 _aGilyen, Nandor
_eautore
700 1 _aGrimm, Brüder
_eautore
700 1 _aHardt, Hanno
_eautore
700 1 _aHerrmann-Winter, Renate
_eautore
700 1 _aHilscher, Elke
_eautore
700 1 _aHobsbawm, Eric
_eautore
700 1 _aHofer, Tamas
_eautore
700 1 _aHofmann, Ernst
_eautore
700 1 _aJirikovska, Vanda
_eautore
700 1 _aKaderabkova, Jaroslava
_eautore
700 1 _aKarlinger, Felix
_eautore
700 1 _aKellenbenz, Hermann
_eautore
700 1 _aKirchgässner, Bernhard
_eautore
700 1 _aKopp, Ulrike
_eautore
700 1 _aKoszyk, Kurt
_eautore
700 1 _aKramer, Karl S.
_eautore
700 1 _aKroneberg, Lutz
_eautore
700 1 _aKuczynski, Jürgen
_eautore
700 1 _aLangewiesche, Dieter
_eautore
700 1 _aLerg, Winfried B.
_eautore
700 1 _aLoewy, Ernst
_eautore
700 1 _aLübbe, Gunther
_eautore
700 1 _aMartin, György
_eautore
700 1 _aMocalova, Marija Petrovna
_eautore
700 1 _aMohr, Hubert
_eautore
700 1 _aMohrmann, Ute
_eautore
700 1 _aMoravcova, Mirjam
_eautore
700 1 _aMykytiuk, Bohdan
_eautore
700 1 _aMüller, Hans-Heinrich
_eautore
700 1 _aMüller-Mertens, Eckhard
_eautore
700 1 _aNeumann, Siegfried
_eautore
700 1 _aNiethammer, Lutz
_eautore
700 1 _aNilson, Anders
_eautore
700 1 _aPietraszek, Edward
_eautore
700 1 _aPogany, Maria
_eautore
700 1 _aPokropek, Marian
_eautore
700 1 _aPoliscuk, N. S.
_eautore
700 1 _aReiffenstein, Ingo
_eautore
700 1 _aRezny, Josef
_eautore
700 1 _aRobek, Antonin
_eautore
700 1 _aRohls, Horst W.
_eautore
700 1 _aRook, Hans-Joachim
_eautore
700 1 _aRudolph, Wolfgang
_eautore
700 1 _aRölleke, Heinz
_eautore
700 1 _aRüden, Peter Von
_eautore
700 1 _aSachse, Christoph
_eautore
700 1 _aSakanishi, Hachiro
_eautore
700 1 _aSchildhauer, Johannes
_eautore
700 1 _aSchloesser, Rolf
_eautore
700 1 _aSchmitt, Anneliese
_eautore
700 1 _aSchöne, Bernd
_eautore
700 1 _aSiegert, Reinhart
_eautore
700 1 _aSimmel, Monika
_eautore
700 1 _aStrobach, Hermann
_eautore
700 1 _aTaube, Erika
_eautore
700 1 _aTennstedt, Florian
_eautore
700 1 _aVareka, Josef
_eautore
700 1 _aWeber-Kellermann, Ingeborg
_eautore
700 1 _aWiegelmann, Günter
_eautore
700 1 _aWilkens, Ulrich
_eautore
700 1 _aWinkler, Joachim
_eautore
700 1 _aWollgast, Siegfried
_eautore
700 1 _aWunderer, Hartmann
_eautore
700 1 _aWülfing, Günther
_eautore
700 1 _aZarnowska, Anna
_eautore
700 1 _aZelencuk, V. S.
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112588949
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112588949
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112588949/original
942 _cEB
999 _c277279
_d277279