000 03784nam a22004935i 4500
001 277523
003 IT-RoAPU
005 20221215002213.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20221987gw fo d z ger d
020 _a9783112594735
_qprint
020 _a9783112594742
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112594742
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112594742
035 _a(DE-B1597)610988
035 _a(OCoLC)1306540057
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI011000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aNichtklassische Logik :
_bEine Einführung /
_chrsg. von Werner Stelzner, Siegfried Gottwald, Lothar Kreiser.
250 _aReprint 2021
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©1987
300 _a1 online resource (454 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_t1. Klassische und nichtklassische Logik --
_t1.1. Zum Gegenstand der Logik --
_t1.2. Zum allgemeinen Kalkülbegriff --
_t1.3. Klassische Aussagenlogik --
_t1.4. Klassische Prädikatenlogik --
_t2. Mehrwertige Logik --
_t2.1. Grundprinzipien der mehrwertigen Logik --
_t2.2. Mehrwertige Aussagenlogik --
_t2.3. Mehrwertige Prädikatenlogik --
_t2.4. Anwendungen mehrwertiger logischer Systeme --
_t2.5. Historischer Überblick zur mehrwertigen Logik --
_t3. Modallogik --
_t3.1. Problemstellung --
_t3.2. Prinzipien für den Aufbau einer einfachen Modallogik --
_t3.3. Das System K --
_t3.4. Klassische Modallogik (Normale Systeme) --
_t3.5. Modifikationen und Erweiterungen --
_t3.6. Modale Prädikatenlogik --
_t4. Intuitionistische Logik --
_t4.1. Problemstellung --
_t4.2. Syntax --
_t4.3. Semantik --
_t4.4. Intuitionistische Prädikatenlogik --
_t4.5. Modifikationen --
_t4.6. Historisches --
_t5. Epistemische und deontische Logik --
_t5.1. Epistemische Prädikate --
_t5.2. Systeme der epistemischen Logik --
_t5.3. Effektive epistemische Logik --
_t5.4. Ausgewählte Probleme der deontischen Logik --
_t6. Kausallogik --
_t6.1. Problemstellung --
_t6.2. Formalisierungsansätze --
_t6.3. JAŚKOWSKI-Systeme --
_t6.4. Modifikationen --
_t7. Algorithmische Logik --
_t7.1. Problemstellung --
_t7.2. Algorithmische Theorien --
_t7.3. Ein Anwendungsbeispiel --
_t7.4. Weitere Programmlogiken im Überblick --
_t8. Entscheidungslogik --
_t8.1. Der Gegenstand der Entscheidungslogik --
_t8.2. Die Theorien von BAYES und RAMSEY --
_t8.3. JEFFREYS Entscheidungslogik --
_t9. Präsuppositionen — Ein Überblick über die logischen Darstellungsweisen --
_t9.1. Problemstellung --
_t9.2. Freie Logik --
_t9.3. Präsupposition und mehrwertige Logik --
_t9.4. Präsupposition und intensionale Semantik/Modallogik (ML) --
_t9.5. Präsupposition und Pragmatik --
_t9.6. Ausblick --
_tLiteraturverzeichnis --
_tNamenverzeichnis --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 7 _aPHILOSOPHY / Logic.
_2bisacsh
700 1 _aGottwald, Siegfried
_ecuratore
700 1 _aKreiser, Lothar
_ecuratore
700 1 _aStelzner, Werner
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112594742
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112594742
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112594742/original
942 _cEB
999 _c277523
_d277523