| 000 | 03759nam a22004815i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 277580 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002215.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220424t20221978gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783112595893 _qprint |
||
| 020 |
_a9783112595909 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783112595909 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783112595909 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)611455 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1306539065 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aMAT029010 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aSackov, J. V. _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aWahrscheinlichkeit und Struktur / _cJ. V. Sackov. |
| 250 | _aReprint 2021 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2022] |
|
| 264 | 4 | _c©1978 | |
| 300 | _a1 online resource (220 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aWissenschaftliche Taschenbücher ; _v243 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVorwort des Herausgebers -- _tVorwort des Autors zur deutschen Ausgabe -- _t1. Wahrscheinlichkeit und Materiestruktur -- _t1.1. Erkenntnistheoretisch-methodologische Problemstellung -- _t1.2. Über die Bedeutung der mathematischen Wahrscheinlichkeitskonzeption für die anderen Wissenschaften -- _t1.3. Wahrscheinlichkeit und Mathematik -- _t1.4. Wahrscheinlichkeit und die Entwicklung der Auffassungen zur Materiestruktur -- _t1.5. Besonderheiten bei der Herausbildung neuer Ideen in der Wissenschaft -- _t2. Systeme -- _tEinleitung -- _t2.1. Ebenen struktureller Organisation und Determination -- _t2.2. Grundsätzliche Aufgaben der Systemsynthese -- _t2.3. Das Objekt als Element eines Systems -- _t3. Starre Determination -- _tEinleitung -- _t3.1. Totale Eindeutigkeit des Zusammenhanges -- _t3.2. Die Gleichwertigkeit der Zusammenhänge -- _t3.3. Fragen der Synthese -- _t3.4. Zur Kritik der Konzeption starrer Determination -- _t4. Grundgedanken der Wahrscheinlichkeitstheorie -- _tEinleitung -- _t4.1. Von zufälligen Ereignissen zu Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- _t4.2. Zu den Diskussionen um die Definition der Wahrscheinlichkeit -- _t5. Verteilungen als Strukturcharakteristika -- _tEinleitung -- _t5.1. Organisationsniveaus in Wahrscheinlichkeitssystemen -- _t5.2. Die Synthese von Wahrscheinlichkeitssystemen (klassische Physik) -- _t5.3. Die Synthese von Wahrscheinlichkeitssystemen (Quantentheorie) -- _t5.4. Das Objekt als Element statistischer Systeme -- _t5.5. Die Einführung von Verteilungen -- _t6. Begründung des Wahrscheinlichkeitskonzepts — Probleme der weiteren Entwicklung -- _tEinleitung -- _t6.1. Präzisierungen der Kategorie Zufall und die Begründung des Wahrscheinlichkeitskonzepts -- _t6.2. Quantentheorie: Wahrscheinlichkeiten und potentielle Möglichkeiten -- _t6.3. Wahrscheinlichkeit und Information -- _t6.4. Elementare Kausalität und abstrakte Möglichkeit -- _t7. Schlußbemerkungen -- _tSachverzeichnis -- _tPersonenverzeichnis -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) | |
| 650 | 7 |
_aMATHEMATICS / Probability & Statistics / Bayesian Analysis. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783112595909 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112595909 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112595909/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c277580 _d277580 |
||