000 05809nam a22010335i 4500
001 278318
003 IT-RoAPU
005 20250106151952.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20221988gw fo d z ger d
020 _a9783112611753
_qprint
020 _a9783112611760
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112611760
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112611760
035 _a(DE-B1597)628376
035 _a(OCoLC)1338020890
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aMED107000
_2bisacsh
082 0 4 _a302
_qOCoLC
_223/eng/20231120
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aVom Gen zum Verhalten :
_bDer Mensch als biopsychosoziale Einheit /
_chrsg. von Erhard Geißler, Herbert Hörz.
250 _aReprint 2022
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c1988
300 _a1 online resource (334 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tDer Mensch als biopsychosoziale Einheit — Wesen, Genese und Determinanten --
_tNeurobiologische Forschungsansätze in der Verhaltensgenetik des Menschen --
_tDer Beitrag der Zwillingsforschung zur Analyse der genetischen Grundlagen von Intelligenzleistungen des Menschen --
_tEinige empirische Ergebnisse der Zwillingsforschung --
_tStammesgeschichtliche Grundlagen von Motivationen und Emotionen --
_tDas Gehirn als Objekt und Subjekt --
_tGedanken zur Vererbung der Erkenntnisfähigkeit des Menschen --
_tZur Bedeutung der hormonabhängigen Gehirnentwicklung für die physische, psychische und geistige Leistungsfähigkeit --
_tPrevention of Childpsychiatric Disorders --
_tParameter der organismischen Individualität im Vorfeld der Evolution der Persönlichkeit --
_tAnthropogenese und Evolution der menschlichen Individualentwicklung --
_tIndividualität und Gruppenspezifität biotischer Gegebenheiten des Menschen als Handlungsaufforderung --
_tBemerkungen zur Gegenstandsbestimmung, zur Terminologie und zum methodologischen Vorgehen --
_tDie Bedeutung biotischer Basiskomponenten für die menschliche Intelligenz im Rahmen einer zu entwickelnden dynamischen Intelligenztheorie --
_tZur Validierung der These von der biopsychosozialen Einheit Mensch --
_tBiotische Grundlagen, soziale und personale Bedingungen der psychischen Entwicklung der Persönlichkeit --
_tEin integrales Persönlichkeits-/lndividual-Konzept auf bio-psycho-sozialer Basis --
_tZur biotischen und sozialen Evolution der Wertung --
_tZur Aneignung des gesellschaftlichen Wesens in der frühen Kindheit, vermittelt über die psycho-physische Regulation der Tätigkeit --
_tMensch — Wissenschaft — Humanismus: Eine neue Synthese --
_tStruktur und Prozeß der Ontogenese — Dynamik der biopsychosozialen Einheit Mensch --
_tPhilosophische Standpunkte zum Menschen als biopsychosoziale Einheit (Anmerkungen zur Problemgeschichte) --
_tDie biopsychosoziale Einheit Mensch und Wechselwirkungen ihrer Reproduktionsmechanismen --
_tBiologismus und Antibiologismus in der Soziobiologie? --
_tDarwinism and Ethics --
_tZum Menschenbild der marxistischen Philosophie und der Soziobiologie --
_tZur „Theorie der Gen-Kultur-Koevolution" von Ch. I. Lumsden und E. O. Wilson aus philosophischer Sicht --
_tSoziobiologie als Evolutionskonzept --
_tSemantik in Kunst und Naturwissenschaft --
_tGenetik und das Wesen des Menschen --
_tAutorenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 4 _aBiopsychosoziale Ansätze.
650 4 _aGenetik.
650 4 _aGenexpression.
650 4 _aGesundheit.
650 4 _aMedizin.
650 4 _aNeurobiologie.
650 4 _aPsychologie.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aUmweltfaktoren.
650 4 _aVerhaltensbiologie.
650 4 _aVerhaltensweisen.
650 4 _ainterdisziplinärer Ansatz.
650 7 _aMEDICAL / Genetics.
_2bisacsh
700 1 _aBach, H
_eautore
700 1 _aBelkina, G. L.
_eautore
700 1 _aDorner, G
_eautore
700 1 _aEichleb, B. H. J.
_eautore
700 1 _aErmisch, A.
_eautore
700 1 _aErpenbeck, J
_eautore
700 1 _aFoerster, I
_eautore
700 1 _aFreye, H.-A.
_eautore
700 1 _aFriedrich, W
_eautore
700 1 _aFrolow, I. T
_eautore
700 1 _aGeissler, E
_eautore
700 1 _aGeißler, Erhard
_ecuratore
700 1 _aHagemann, R.
_eautore
700 1 _aHörz, H.
_eautore
700 1 _aHörz, Herbert
_ecuratore
700 1 _aJun, G.
_eautore
700 1 _aKirschke, S.
_eautore
700 1 _aKossakowski, A.
_eautore
700 1 _aLöther, R.
_eautore
700 1 _aMehlhorn, H.-G.
_eautore
700 1 _aMocek, R.
_eautore
700 1 _aPickenhain, L.
_eautore
700 1 _aRuse, M
_eautore
700 1 _aSander, S.
_eautore
700 1 _aSchmidt, H.-D.
_eautore
700 1 _aSchmidt-Kolmer, E
_eautore
700 1 _aStent, G. S.
_eautore
700 1 _aTembrock, G.
_eautore
700 1 _aVogel, F.
_eautore
700 1 _aWasz-Hockert, Ole
_eautore
700 1 _aWenig, K.
_eautore
700 1 _aWessel, K . F
_eautore
700 1 _aWilson, E . O.
_eautore
700 1 _aWolf, G.
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112611760
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112611760
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112611760/original
942 _cEB
999 _c278318
_d278318