000 08178nam a22012855i 4500
001 278659
003 IT-RoAPU
005 20250106152007.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20221956gw fo d z ger d
020 _a9783112619995
_qprint
020 _a9783112620007
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112620007
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112620007
035 _a(DE-B1597)628947
035 _a(OCoLC)1338018772
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPOL005000
_2bisacsh
082 0 4 _a303.36
_qOCoLC
_223/eng/20231120
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDas Problem der Freiheit im Lichte des Wissenschaftlichen Sozialismus :
_bKonferenz der Sektion Philosophie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 8.–10. März 1956. Protokoll.
250 _aReprint 2022
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c1956
300 _a1 online resource (550 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALTSVERZEICHNIS --
_tDONNERSTAG, DEN 8. MÄRZ 1956 --
_tVorbemerkung der Redaktion --
_tEröffnung der Konferenz. --
_tBegrüßung der Konferenzteilnehmer im Namen des Präsidiums der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin --
_tFreiheit, ihre Schichtung und ihr Verhältnis zur Wahrheit --
_tDer Freiheitsbegriff bei Luther und Münzer --
_tZur überzeitlich-kritischen Vergegenwärtigung historisch bedeutender Freiheitstheorien --
_tZur Diskussion --
_tDas Rationelle in Kants Konzeption der Freiheit • Bemerkungen zur vorhergehenden Diskussion und zu den auf der Konferenz verteilten gedruckten Thesen einer Gruppe Berliner Philosophen --
_tIntentionalität -und Freiheit --
_tDas Freiheitsbewußtsein des Christentums, seine Auswirkungen und seine Erstarrung --
_tKategoriale Aspekte des Freiheitsbegriffs --
_tFREITAG, DEN 9. MÄRZ 1956 --
_tDas Problem der Notwendigkeit und Freiheit in der peschichte der Philosophie der vormarxschen Epoche --
_tDer Freiheitsbegriff der katholischen Philosophie und die Rolle der Volksmassen --
_tDer existentialistische Freiheitsbegriff --
_tKritik der Freiheitstherorie des „demokratischen Sozialismus" --
_tFreiheit und Individuum in der Philosophie Sartres und im Marxismus-Leninismus --
_tMarxismus und personalistischer Freiheitsbegriff --
_tZu den Fragen der individualistischen und totalitären Freiheitsauffassungen --
_t[Zur Konzeption der Freiheit im Pragmatismus und zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_tObjektive Gesetze und soziale Kräfte. — Über einen wesentlichen Aspekt der marxistisch-leninistischen Auffassung von der Beziehung zwischen Notwendigkeit und Freiheit --
_t[Zur Diskussion] --
_tÜber die marxistische Lösung des Problems von Freiheit und Notwendigkeit --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_tSONNABEND, DEN 10. MÄRZ 1956 --
_tDie marxistische Auffassung von Freiheit und Notwendigkeit --
_tDer psychische Mechanismus des Willens und "die Idee der Freiheit --
_tUber das Verhältnis von Freiheit und Pflicht --
_tZur Problematik der Freiheit des Philosophen --
_t„Freie" Welt und „totalitäre" Staaten — ein Beitrag zur Begriffsklärung --
_tUber Notwendigkeit und Wert in der marxistischen Ethik --
_tUber die Freiheit der nationalen Entwicklung --
_t[Zur Diskussion] --
_tDie funktionelle Aufgabe des Rechts in Westdeutschland --
_t[Zur Diskussion] --
_tDas Problem der Freiheit und deren Verwirklichung --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Zur Diskussion] --
_t[Schlußwort] --
_tAbschluß der Konferenz --
_tANHANG --
_tGedanken zum Problem der Freiheit im Lichte des wissenschaftlichen Sozialismus --
_tDie Verwandlung der Freiheit --
_tDer Freiheitsbegriff des aufsteigenden Bürgertums --
_tZur Problematik des abstrakten und konkreten Freiheitsbegriffes in der klassischen deutschen Philosophie und der reaktionären Romantik --
_tKritik bürgerlicher Freiheitsbegriffe (Neukantianismus, phänomenologische Schule, Existentialismus) --
_tKritik an der existentialistischen Auffassung der Freiheit --
_tZur Freiheitskonzeption des amerikanischen Pragmatismus --
_tDie ökonomischen Grundlagen der Freiheit der Persönlichkeit und die Verfälschungen durch die „Theoretiker" der rechten SPD-Führer --
_tFreiheit und Praxis --
_tFreiheit, Determinismus und Moral --
_tUber die politische Notwendigkeit der allseitigen Untersuchung des Problems der Freiheit im Lichte des wissenschaftlichen Sozialismus in Deutschland --
_tStaat und Freiheit in der Bundesrepublik und in der Deutschen Demokratischen Republik
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
536 _afunded by Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 4 _aFreiheit.
650 4 _aFreiheitsproblem.
650 4 _aGesellschaftstheorie.
650 4 _aIdeengeschichte.
650 4 _aIdeologie.
650 4 _aKommunismus.
650 4 _aKonferenzprotokoll.
650 4 _aMarxismus.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aPolitik.
650 4 _aSozialismus.
650 4 _aSozialphilosophie.
650 4 _aSozialwissenschaften.
650 4 _aWissenschaft.
650 7 _aPOLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Communism, Post-Communism & Socialism.
_2bisacsh
700 1 _aAlbrecht, Erhard
_eautore
700 1 _aBassenge, Friedrich
_eautore
700 1 _aBecker, Georg
_eautore
700 1 _aBerg, Maria
_eautore
700 1 _aBeyer, Wilhelm
_eautore
700 1 _aBloch, Ernst
_eautore
700 1 _aBollhagen, Carl-Peter
_eautore
700 1 _aDubsky, Ivan
_eautore
700 1 _aDuncker, Hermann
_eautore
700 1 _aDynnik, Michael
_eautore
700 1 _aFischer, Ernst
_eautore
700 1 _aFritzhand, Marek
_eautore
700 1 _aFuchs, Emil
_eautore
700 1 _aGallinger, August
_eautore
700 1 _aGanowski, Tzolov
_eautore
700 1 _aGaraudy, Roger
_eautore
700 1 _aGulian, Constantin
_eautore
700 1 _aGörlich, Josef-Wolfgang
_eautore
700 1 _aHager, Kurt
_eautore
700 1 _aHarich, Wolfgang
_eautore
700 1 _aHartmann, Leo
_eautore
700 1 _aHeinz Holz, Hans
_eautore
700 1 _aHetz, Karl
_eautore
700 1 _aKaul, Friedrich-Karl
_eautore
700 1 _aKlaus, Georg
_eautore
700 1 _aKlein, Matthäus
_eautore
700 1 _aKolakowski, Leszek
_eautore
700 1 _aKosing, Alfred
_eautore
700 1 _aKronski, Tadeusz
_eautore
700 1 _aKrull, Otto
_eautore
700 1 _aLefebvre, Henri
_eautore
700 1 _aMascher, Heinz-Wolfram
_eautore
700 1 _aMende, Georg
_eautore
700 1 _aMetzler, Helmut
_eautore
700 1 _aMichejew, Victor
_eautore
700 1 _aMüller-Claud, Werner
_eautore
700 1 _aNaan, Gustav
_eautore
700 1 _aOkulow, Alexander
_eautore
700 1 _aPopelova-Otahalova, Jirina
_eautore
700 1 _aRalea, Mihail
_eautore
700 1 _aRedlow, Götz
_eautore
700 1 _aRieger, Ladislav
_eautore
700 1 _aRösing, Alfred
_eautore
700 1 _aScheler, Hermann
_eautore
700 1 _aSchottlaender, Rudolf
_eautore
700 1 _aSchrickel, Klaus
_eautore
700 1 _aSchwartze, Heinrich
_eautore
700 1 _aSteiniger, Alfons
_eautore
700 1 _aSteinitz, Wolfgang
_eautore
700 1 _aTaut, Heinrich
_eautore
700 1 _aZweiling, Klaus
_eautore
710 2 _aDeutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112620007
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112620007
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112620007/original
942 _cEB
999 _c278659
_d278659