| 000 | 03736nam a22006495i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 281259 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20231211165652.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230502t20222022gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1302166443 | ||
| 020 |
_a9783422074200 _qprint |
||
| 020 |
_a9783422988552 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783422988552 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783422988552 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)611840 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1301549290 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aART015000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aHorn, Hauke _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aErinnerungen, geschrieben in Stein : _bSpuren der Vergangenheit in der mittelalterlichen Kirchenbaukultur / _cHauke Horn. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aBerlin : _bDeutscher Kunstverlag (DKV), _c[2022] |
|
| 264 | 4 | _c©2022 | |
| 300 | _a1 online resource (224 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aKunstwissenschaftliche Studien ; _v192 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tINHALT -- _tVORWORT -- _t1 EINLEITUNG -- _t2 MATERIELLE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- _t3 INSZENIERTE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- _t4 KÜNSTLICHE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- _t5 RÄUMLICHE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- _t6 TRADITIONEN DES ORTES -- _tFARBTAFELN -- _t7 RESÜMEE -- _tQUELLENVERZEICHNIS -- _tLITERATURVERZEICHNIS -- _tBILDNACHWEIS |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aIn seiner zweiten Monographie über architektonische Erinnerungskultur begibt sich Hauke Horn auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit im mittelalterlichen Kirchenbau. Erstmalig werden die materiellen, räumlichen und gestalterischen Relikte sowie Verweise der Bauwerke auf ihre Geschichte gesammelt, systematisch geordnet und schließlich in einen ganzheitlichen architekturhistorischen Zusammenhang gestellt. Methodisch differenziert gelingt es dem Autor, anhand zahlreicher Sakralbauten zu belegen, dass visuelle und räumliche Bezüge zur Vergangenheit ein fester Bestandteil mittelalterlicher Baukultur sind. Die Spuren erweisen sich oftmals als Erinnerungen, geschrieben in Stein, die in der vielschichtigen, stringenten und teils überraschenden Forschungsarbeit lesbar werden. Sie eröffnet einen neuen Zugang zur mittelalterlichen Kirchenbaukultur. Mit ihrem Ansatz an der Schnittstelle zwischen Geistes- und Ingenieurswissenschaften wurde die Dissertation mit dem Dalberg-Preis 2016 für transdisziplinäre Forschung ausgezeichnet, vergeben von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Verbindung mit den Thüringer Universitäten und Hochschulen. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023) | |
| 650 | 4 | _aArchitektur. | |
| 650 | 4 | _aDalberg-Preis. | |
| 650 | 4 | _aErinnerung. | |
| 650 | 4 | _aErinnerungskultur. | |
| 650 | 4 | _aGeschichte. | |
| 650 | 4 | _aIngenieurswissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aKirchenbau. | |
| 650 | 4 | _aKunstgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aMIttelalter. | |
| 650 | 4 | _aSakralbauten. | |
| 650 | 4 | _aStein. | |
| 650 | 4 | _aVergangenheit. | |
| 650 | 7 |
_aART / History / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783422988552 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783422988552 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783422988552/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c281259 _d281259 |
||