000 04845nam a22006495i 4500
001 281302
003 IT-RoAPU
005 20230501184434.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20092008gw fo d z ger d
020 _a9783484366282
_qprint
020 _a9783484970540
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783484970540
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783484970540
035 _a(DE-B1597)34098
035 _a(OCoLC)979887275
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT531
_b.S76 2008eb
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a831/.509
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStockhorst, Stefanie
_eautore
245 1 0 _aReformpoetik :
_bKodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten /
_cStefanie Stockhorst.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2009]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (468 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v128
502 _aHabil
_cUniversität Augsburg
_d2005.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1. Einleitung --
_t2. Literarhistorische und poetologische Kontexte --
_t3. Lyrische Formen in der kodifizierten Poetik: Reim-, Versund Strophenlehre als Musterfall der ars poetica --
_t4. Lyrische Formen in den Vorreden: Verlängerung der Poetik mit anderen Mitteln --
_t5. Bühnendichtung in der kodifizierten Poetik: Festlegung barocker Standards auf der Folie antiker Modelle --
_t6. Bühnendichtung in der Vorredenpoetik: Legitimation von Regelverstößen --
_t7. Narrative Formen in der kodifizierten Poetik: Vernachlässigung der Prosaformen zugunsten des Versepos --
_t8. Narrative Formen in der Vorredenpoetik: Alternative Definitionen der Erzählprosa --
_t9. Fazit --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aGalt die barocke Reformpoetik lange als umfassendes Regulierungssystem, zeigen sich im Einzelnen immer wieder eklatante Normierungslücken. Diese wurden in vielen Breichen durch dichtungstheoretische Paratexte aufgefüllt, deren hohen Geltungsgrad im dichtungstheoretischen Diskurs des 17. Jahrhunderts diese Untersuchung systematisch nachweist. Gleichwohl gelingt es der Vorredenpoetik nicht, die augenfälligen Defizite im System der praecepta auch nur annähernd zu kompensieren. Dieser Befund wirft letztlich die Frage nach dem prinzipiellen Stellenwert poetologischer Normen für die barocke Dichtungspraxis auf. Wenn sie vielfach nur erstaunlich offen gehaltene Anweisungen vermittelt, so gewährt die Poetik beträchtliche künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten, deren Bedeutung für die barocke Dichtungsauffassung bislang unterschätzt wurde. Die Studie bietet eine umfassende Analyse der gattungstheoretischen Normvorgaben, welche in poetologischen Lehrbüchern und Vorreden formuliert wurden. Die materialreiche Inventarisierung macht den Band zugleich als gattungsgeschichtliches Kompendium nutzbar.
520 _aThe obvious gaps in standardisation in German baroque poetics are partially filled by poetological prefaces. Despite this, however, taught genre norms remain quite tentative. This absence of binding norms affords an artistic latitude, the significance of which has hitherto been underestimated. The study provides a systematic analysis of the theoretical genre standards laid down in poetological manuals and prefaces. The wealth of material presented also makes the volume useful as a compendium of genre history.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aBaroque literature
_xHistory and criticism.
650 0 _aGerman drama
_yEarly modern, 1500-1700
_xHistory and criticism.
650 0 _aGerman poetry
_yEarly modern, 1500-1700
_xHistory and criticism.
650 0 _aLiterary form
_xHistory
_y17th century.
650 4 _aBarockliteratur.
650 4 _aGattungstheorie.
650 4 _aNorm.
650 4 _aPoetik.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aBaroque Literature, Poetics, Norm, Genre Theory.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783484970540
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783484970540
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783484970540/original
942 _cEB
999 _c281302
_d281302