000 05114nam a22007695i 4500
001 281306
003 IT-RoAPU
005 20230501184434.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20082008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)844346398
019 _a(OCoLC)979883713
019 _a(OCoLC)984651054
019 _a(OCoLC)987927479
019 _a(OCoLC)992454323
020 _a9783484366305
_qprint
020 _a9783484970588
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783484970588
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783484970588
035 _a(DE-B1597)34310
035 _a(OCoLC)305481500
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT1797.Z4
_bZ85 2008
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aPhilipp von Zesen :
_bWissen – Sprache – Literatur /
_chrsg. von Maximilian Bergengruen, Dieter Martin.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2008]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (240 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v130
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tPhilipp von Zesen – Dichter und Poetiker --
_tPhilipp von Zesens Poetischer Rosen-Wälder --
_tVorschmack als poetologisches Werk --
_tMusikalische Elemente in Zesens Theorie der --
_tLyrik --
_tSchallinne: Zu Zesens Echo-Gedichten --
_tOb ein weiser Mann heiraten und das Gestirn --
_tbeherrschen soll? --
_tZesens Exaltationen --
_tDer Einfluss der französischen Romanpraxis des 17. --
_tJahrhunderts auf die Romane Philipp von Zesens --
_tGedichte mit Fußnoten --
_tPhilipp von Zesens Coelum --
_tastronomico-poeticum --
_tPhilipp von Zesen und die Fruchtbringende --
_tGesellschaft --
_tZesens Sprachschriften im Kontext der --
_tKonversationsliteratur --
_tPhilipp von Zesens literarische Sondierung --
_tpolitischer Ideen --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Werk Philipp von Zesens (1619–1689) wurde in den zurückliegenden Jahrzehnten editorisch gut aufbereitet, von der Frühneuzeitforschung aber bislang in seiner thematischen Breite noch nicht hinlänglich erschlossen. Diese Lücke sucht der Sammelband, der die ausgearbeiteten Referate einer im Herbst 2006 in Basel ausgerichteten Tagung enthält, zu schließen, indem er Zesens Werk in einer großen Fülle von Aspekten neu beleuchtet und neben seinen dichtungs- und sprachtheoretischen Innovationen vor allem auch seine Stellung in den zeitgenössischen Wissensdiskursen in den Blick nimmt: Zesen wird nicht nur als Dichter und Poetologe, sondern auch als Naturphilosoph, Mythologe und als Politiker vorgestellt; sein Werk wird komparatistisch in neue Zusammenhänge gestellt, und vielfältige Quellen seiner Streitigkeiten mit der Fruchtbringenden Gesellschaft werden erstmals zugänglich gemacht; das Projekt einer kommentierten Neuedition von Zesens lateinischem Coelum astronomico-poeticum wird vorgestellt und Zesens Versuche einer "Selbstnobilitierung" werden umrissen.
520 _aThe volume contains the papers given at a conference held in Basle in Autumn 2006 on the writer Philipp von Zesen (1619-1689). The publication – the first collected volume devoted to this author for 35 years – displays the whole breadth of Zesen's work: Apart from his lyric poetry and novels, the papers discuss his linguistic and poetological innovations together with his contributions to nature philosophy, mythology, historiology and politics.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _a17. Jahrhundert.
650 4 _aDeutsche Literatur.
650 4 _aWissensdiskurs.
650 4 _aZesen, Philipp von.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aPhilipp von Zesen, German Literature, 17th Century, Discourses on Knowledge.
700 1 _aBergengruen, Maximilian
_eautore
_ecuratore
700 1 _aGelzer, Florian
_eautore
700 1 _aHerz, Andreas
_eautore
700 1 _aIngen, Ferdinand
_eautore
700 1 _aKlockow, Reinhard
_eautore
700 1 _aMartin, Dieter
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPlotke, Seraina
_eautore
700 1 _aRothmund, Elisabeth
_eautore
700 1 _aSittig, Claudius
_eautore
700 1 _aTill, Dietmar
_eautore
700 1 _aWicke, Andrea
_eautore
700 1 _aZeller, Rosmarie
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783484970588
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783484970588
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783484970588/original
942 _cEB
999 _c281306
_d281306