000 04915nam a22006975i 4500
001 281346
003 IT-RoAPU
005 20230501184436.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20092009gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979883714
020 _a9783484651746
_qprint
020 _a9783484971004
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783484971004
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783484971004
035 _a(DE-B1597)35631
035 _a(OCoLC)607231782
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT169
_b.M35 2009eb
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a830.9/8924
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMalo, Markus
_eautore
245 1 0 _aBehauptete Subjektivität :
_bEine Skizze zur deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert /
_cMarkus Malo.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2009]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (338 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aConditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte ,
_x0941-5866 ;
_v74
502 _aDissertation
_cUniversität Stuttgart
_d2008.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_t1. Geschichte und Theorie der Autobiographie – zum Stand der Forschung --
_t2. Spezifische Voraussetzungen der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert --
_t3. Das späte Kaiserreich und die Weimarer Republik in der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie --
_t4. Das Zeitalter des Nationalsozialismus in der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aNach einem Überblick über Geschichte und Theorie der Gattung Autobiographie widmet sich die Dissertation der Frage nach den spezifischen Entstehungsbedingungen der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie, die in der jüdischen Emanzipation seit der Aufklärung zu suchen sind. Ihre formale Gestaltung ist geprägt durch die jüdische Erinnerungskultur und die Idee der Repräsentativität der Lebensläufe der Autobiographen. Im Hauptteil werden die wesentlichen Linien der jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert in ausführlichen Einzelinterpretationen dargestellt. Die Auswahl der untersuchten Texte folgt dabei den historischen Entwicklungslinien des deutsch-jüdischen Verhältnisses seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Die Auswahl reicht von Jakob Wassermann als einem Repräsentanten des liberalen Fortschrittsgedankens über Werner Kraft, Gershom Scholem und Ernst Toller, die die unterschiedlichen Strömungen jüdischen Lebens in Deutschland vor dem Nationalsozialismus repräsentieren, und endet mit Ludwig Greve, Ruth Klüger und Georges-Arthur Goldschmidt, die die Unmöglichkeit jüdischer Existenz im Nationalsozialismus sowie die Schwierigkeiten mit einer deutsch-jüdischen Identität nach dem Holocaust thematisieren.
520 _aThe study is concerned with research into 20th century Jewish autobiography written in German. After an overview illuminating the tradition of autobiographical writing in the 19th and 20th centuries, the study develops the specific conditions of Jewish autobiography, which has been in existence since the end of the 18th century. The main section of the work is given over to individual studies of autobiographical texts by Jakob Wassermann, Werner Kraft, Gershom Scholem, Max Fürst, Ernst Toller, Ludwig Greve, Ruth Klüger and Georges-Arthur Goldschmidt.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aAutobiographical memory.
650 0 _aAutobiography
_xJewish authors.
650 0 _aGerman literature
_xJewish authors
_xHistory and criticism.
650 0 _aGerman literature
_y20th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aJewish authors
_xBiography
_xHistory and criticism.
650 0 _aJewish literature
_y20th century
_xHistory and criticism.
650 4 _aAutobiographie / i.d. Literatur.
650 4 _aJuden / Literatur.
650 4 _aLiteraturgeschichte.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aAutobiography / in Literature.
653 _aHistory of Literature.
653 _aJews / Literature.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783484971004
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783484971004
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783484971004/original
942 _cEB
999 _c281346
_d281346