000 05139nam a22005775i 4500
001 281413
003 IT-RoAPU
005 20221215002439.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20092009gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002221897
019 _a(OCoLC)1004868984
019 _a(OCoLC)1011447765
019 _a(OCoLC)979887294
019 _a(OCoLC)987934228
019 _a(OCoLC)992524445
019 _a(OCoLC)999354971
020 _a9783486592481
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486592481
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486592481
035 _a(DE-B1597)215691
035 _a(OCoLC)884588727
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a658.301
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStotz, Waldemar
_eautore
245 1 0 _aEmployer Branding :
_bMit Strategie zum bevorzugten Arbeitgeber /
_cWaldemar Stotz, Anne Wedel.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2009]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_tInhalt --
_t1 Einleitung --
_t2 Grundlagen des Employer Branding --
_tVorwort --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_t3 Empirische Basis des Employer Branding --
_t4 Funktionen und Wirkungsbereiche des Employer Branding --
_t5 Der Mitarbeiter als interner Kunde --
_t6 Differenzierung durch Employer Branding --
_t7 Diversity Management --
_t8 Die Bedeutung der Führungskräfte im Employer Branding Prozess --
_tBack Matter --
_t9 Die Rolle der Mitarbeitervertretung im Employer Branding Prozess --
_t10 Die Employer Branding Strategie --
_t11 Das HR-Audit --
_t12 Umsetzung des Employer Branding Prozesses --
_t13 Evaluation der Employer Branding Aktivitäten --
_t14 Die Praxis attraktiver Arbeitgeber --
_t15 Weitere Unternehmensbeispiele --
_t16 Fazit und Ausblick --
_tIndex
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Auswirkungen des sich bereits heute abzeichnenden soziodemographischen Wandels und einer zunehmend internationalisierten und globalisierten Welt stellen Unternehmen vor eine besondere Herausforderung: Einerseits wird qualifiziertes Personal, ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen, immer knapper. Andererseits nimmt die Bedeutung der Mitarbeiter als Differenzierungsfaktor vom Wettbewerb deutlich zu. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie gezwungen sind, eine Strategie zu entwickeln, um trotz des zunehmend knappen Angebots qualifizierte Mitarbeiter für sich zu finden und dauerhaft an sich zu binden. Um in diesem Wettbewerb, oft genug martialisch War For Talents genannt, gegenüber anderen Unternehmen vorne zu liegen, heißt es, sich intern wie extern klar zu positionieren und aus der Masse abzuheben. Nur dadurch wird ein Unternehmen für qualifizierte Mitarbeiter interessant und zum bevorzugten Arbeitgeber, dem Employer-of-Choice, werden und auch bleiben. Das Thema Marke hat auch auf dem Arbeitsmarkt eine hohe Bedeutung als entscheidender Differenzierungsfaktor zur Erlangung eines Wettbewerbsvorteils gewonnen. Unternehmen müssen sich selbst zu einer starken Arbeitgebermarke, einer Employer Brand, entwickeln. Diese knüpft im Sinne einer Gesamtstrategie an die Corporate Brand an und ist damit nicht nur ein Marketingtool, sondern ein Teil der strategischen Unternehmensführung. Mit verschiedenen, auf die Zielgruppe der potentiellen, aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter abgestimmten Maßnahmen wirkt sich die Employer Brand letztendlich auf alle internen und externen Bezugsgruppen aus. Ziel dieses Buches ist es, für Lehre und Praxis aufzuzeigen, wie Unternehmen mit strategisch ausgerichtetem Employer Branding, trotz der Herausforderungen des soziodemographischen Wandels und der Globalisierung, qualifizierte Mitarbeiter finden und an sich binden können. Die Thematik wird von den Grundlagen über die Chancen bis zu der tatsächlichen Umsetzung für den Leser transparent gemacht. Es wird ein Konzept entwickelt, wie Unternehmen eindeutige Arbeitgeberpräferenzen bei den verschiedenen Zielgruppen wecken können und zu einem Employer-of-Choice werden. Veranschaulicht wird dies zusätzlich durch den Einblick in die Praxis attraktiver Arbeitgeber unterschiedlicher Unternehmensgrößen und Branchen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
700 1 _aStotz, Waldemar
_eautore
700 1 _aWedel, Anne
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486592481
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486592481
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486592481/original
942 _cEB
999 _c281413
_d281413