000 06071nam a22005895i 4500
001 281428
003 IT-RoAPU
005 20230501184439.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20092009gw fo d z ger d
020 _a9783486590593
_qprint
020 _a9783486592696
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486592696
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486592696
035 _a(DE-B1597)226232
035 _a(OCoLC)979908329
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
082 0 4 _86u
_a658
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aDorsch, Monique
_eautore
245 1 0 _aAbenteuer Wirtschaft :
_b40 Fallstudien mit Lösungen /
_cMonique Dorsch.
250 _aüberarbeitete Auflage
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2009]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (310 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aManagementwissen für Studium und Praxis ,
_x2190-2852
505 0 0 _tFront Matter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_tEinleitung --
_t2 Instrumente des vernetzten Denkens --
_tTeil A – Management --
_tTeil A – Management --
_t1 Die Anwaltskanzlei --
_tTeil A – Management --
_t2 Projekt-Mißmanagement oder Theorie vs. Praxis --
_tTeil A – Management --
_t3 Der Sommerjob --
_tTeil A – Management --
_t4 Umstieg auf Bus und Bahn --
_tTeil A – Management --
_t5 Wir bauen auf und reißen nieder … --
_tTeil A – Management --
_t6 Einem Ingenieur ist nichts zu schwör --
_tTeil A – Management --
_t7 Krise im Museum --
_tTeil A – Management --
_t8 Veränderung um jeden Preis --
_tTeil A – Management --
_t9 Wie ein Rädchen im Getriebe --
_tTeil A – Management --
_t10 Arbeiten in Schweden --
_tTeil B – Strategie --
_tTeil B – Strategie --
_t1 Forst- und Papierindustrie in Nordeuropa --
_tTeil B – Strategie --
_t2 Standortwechsel eines Straßenbahnherstellers --
_tTeil B – Strategie --
_t3 Eine Brauerei auf der Jagd nach Profit --
_tTeil B – Strategie --
_t4 Ein Hafen als Tor zum Osten --
_tTeil B – Strategie --
_t5 Das schwedische Möbelhaus --
_tTeil B – Strategie --
_t6 Gut gerüstet ist halb angekommen --
_tTeil B – Strategie --
_t7 Im Parallelschwung zum Erfolg --
_tTeil B – Strategie --
_t8 Der Fahrradkurier --
_tTeil B – Strategie --
_t9 Der Kiosk am Gleis11 --
_tTeil B – Strategie --
_t10 Das Prinzip Hoffnung1 --
_tTeil C – Marketing --
_tTeil C – Marketing --
_t1 Red Bull verleiht Flüüügel1 --
_tTeil C – Marketing --
_t2 Die zarteste Versuchung1 --
_tTeil C – Marketing --
_t3 Das Wirtshaus in Schwechat --
_tTeil C – Marketing --
_t4 Eine Nacht in Eis und Schnee --
_tTeil C – Marketing --
_t5 Tante Emma goes Internet --
_tTeil C – Marketing --
_t6 Tante Emma goes InterCity --
_tTeil C – Marketing --
_t7 Der Zoo der Zukunft1 --
_tTeil C – Marketing --
_t8 Kundenorientierung im Museum --
_tTeil C – Marketing --
_t9 Der Weg der 1.000 Leiden --
_tTeil C – Marketing --
_t10 Die Stadt gehört Dir.1 --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t1 Zwischen Abriß und Aufbruch --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t2 Zukunftsfähiges Wohnen in Malmö --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t3 Die Grenzenlose Gartenschau --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t4 Schanzenbau in Klingenthal --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t5 Erlebnis Eisenbahn --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t6 Über den Tellerrand --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t7 Unter den Alpen hindurch --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t8 Hochwasserschutz in den Alpen --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t9 Vom Tagebau zum Badesee --
_tTeil D – Öffentliche Wirtschaft --
_t10 Kiruna zieht um
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn diesem Buch fangen 40 Fallstudien Facetten von der Wirtschaft – gewissermaßen als Schnappschüsse – ein. Die Fälle gehen auf die unterschiedlichsten Bereiche der Wirtschaft zurück und beziehen sowohl betriebswirtschaftliche als auch volkswirtschaftliche Themen ein, wobei bei diesen nicht selten auch die Politik eine Rolle spielt. Alle Fallstudien wurden von der Autorin selbst entwickelt und beruhen nahezu ausnahmslos auf wahren Begebenheiten. Für die Studierenden bietet all dies eine Menge Herausforderungen: Auseinandersetzung mit einem breiten inhaltlichen Spektrum, das die Neugier und Lust anregen möchte, den Dingen der Realität nachzuspüren. Die gewählten Beispiele weisen durchwegs eine hohe Komplexität auf. Geeignete Instrumente zur Analyse und Lösung solcher Problemstellungen bietet die Methodik des vernetzten Denkens. Daher wird einführend die Anwendung der diesbezüglichen Instrumente anhand eines Beispiels gezeigt. Übersichten am Beginn des Buches zeigen, wo die Schwerpunkte jeder Fallstudie liegen. Zu jeder Fallstudie wird ein Lösungsvorschlag angeboten, der allerdings – wie bei Fallstudien üblich – nicht die einzige mögliche Lösung ist.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aEthik und Wirtschaft.
650 4 _aMarketing.
650 4 _aMoral und Wirtschaft.
650 4 _aStrategie.
650 4 _aallgemeine Wirtschaftsfragen.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
700 1 _aDorsch, Monique
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486592696
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486592696
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486592696/original
942 _cEB
999 _c281428
_d281428