| 000 | 03211nam a22006015i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 281445 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002440.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20092007gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783486582567 _qprint | ||
| 020 | _a9783486592917 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1524/9783486592917 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783486592917 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)223824 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979971121 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aBUS041000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a658.420943 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aBuß, Eugen _eautore | |
| 245 | 1 | 4 | _aDie deutschen Spitzenmanager - Wie sie wurden, was sie sind : _bHerkunft, Wertvorstellungen, Erfolgsregeln / _cEugen Buß. | 
| 264 | 1 | _aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2009] | |
| 264 | 4 | _c©2007 | |
| 300 | _a1 online resource (256 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 505 | 0 | 0 | _tFront Matter -- _tInhalt -- _t1 Einleitung: Quellen der Identität -- _t2 Die Untersuchung1 -- _tDank -- _tVorwort -- _t3 Die Kennkarte der deutschen Wirtschaftselite -- _t4 Das Elternhaus -- _t5 Die Lehr- und Wanderjahre der deutschen Spitzenmanager -- _t6 Die Werte der deutschen Spitzenmanager -- _t7 Religiosität und Glaube der Spitzenmanager -- _t8 Wirtschaft und Ethik -- _t9 Das Führungsverständnis der deutschen Spitzenmanager -- _t10 Der deutsche Topmanager im Spannungsfeld von Unternehmen und Öffentlichkeit -- _tLiteratur | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aWas ist eigentlich los im deutschen Management? Kaum ein Tag vergeht, ohne dass die Medien nicht kritisch über die Zunft der Führungskräfte berichten. Sind die deutschen Manager denn seit dem Beginn der Bundesrepublik immer schlechter geworden? War früher etwa alles besser, als es noch „richtige“ Unternehmerpersönlichkeiten gab? Wer ernsthaft Antworten auf diese Fragen sucht, wird diese nicht in den Clippings der morgendlichen Presseschau finden, sondern nur in der Identitätsstruktur der Betroffenen selbst. Das ist zwar ein wenig mühsamer, allerdings auch sehr viel spannender. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 | _aChief executive officers. | |
| 650 | 0 | _aExecutive ability. | |
| 650 | 0 | _aExecutives. | |
| 650 | 4 | _aAufsichtsrat. | |
| 650 | 4 | _aFührungskräfte. | |
| 650 | 4 | _aManager-Typ. | |
| 650 | 4 | _aUnternehmer. | |
| 650 | 4 | _aVorstand. | |
| 650 | 7 | _aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh | |
| 700 | 1 | _aBuß, Eugen _eautore | |
| 700 | 1 | _aKohtes, Paul. J. _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486592917 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486592917 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486592917/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c281445 _d281445 | ||