| 000 | 03685nam a22006495i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 281451 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002440.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20092008gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1002245518 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1004883131 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011476245 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013941371 | ||
| 019 | _a(OCoLC)987953762 | ||
| 019 | _a(OCoLC)992507030 | ||
| 019 | _a(OCoLC)999378965 | ||
| 020 |
_a9783486592979 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486592979 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486592979 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)226237 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979815078 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aBUS041000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a658.15 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aFinanzierung im Unternehmenslebenszyklus / _chrsg. von Wolfgang Portisch. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2009] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (477 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _tInhalt -- _t1 Einleitung -- _t2 Aufbau des Buches -- _t3 Theorie der Finanzierung -- _tVorwort -- _tGeleitwort -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tSymbolverzeichnis -- _tBack Matter -- _t4 Gründungsfinanzierung -- _t5 Wachstumsfinanzierung -- _t6 Reifefinanzierung -- _t7 Krisenfinanzierung -- _t8 Ausblick zur Finanzierung -- _tAutorenverzeichnis -- _tLiteraturverzeichnis -- _tStichwortverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aHilfreiche Trainingsfragen zu diesem Buch finden Sie unter: http://www.economag.de/training?ISBN=58572 Die aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten zeigen es. Die Kapitalisierung von Unternehmen wird zunehmend internationaler und komplexer. Das Buch Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus liefert eine strukturierte Darstellung aktueller Finanzierungstechniken. Es zeigt, welche Finanzinstrumente geeignet sind, eine Gründung zu ermöglichen, den Unternehmenswert in der Wachstumsphase und im Reifestadium zu steigern und die Existenz in der Krise zu sichern. Das Werk dient in erster Linie zur Information von Mitarbeitern und Führungskräften in Unternehmen und Banken. Zudem kann das Buch in der Lehre von Fachhochschulen und Universitäten eingesetzt werden. Neben Wissenschaftlern wurden insbesondere Praktiker mit Beiträgen herangezogen, um die aktuellen Entwicklungen der Finanzierung praxisnah zu beschreiben und zu beurteilen. Das Buch enthält ein Geleitwort von Prof. Dr. h.c. Lothar Späth. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 4 | _aFinanzmärkte. | |
| 650 | 4 | _aInvestition. | |
| 650 | 4 | _aInvestitionsrechnung. | |
| 650 | 4 | _aKMU. | |
| 650 | 4 | _aKapitalisierung von Unternehmen. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAndreas, Jan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPortisch, Prof. Dr. Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPortisch, Wolfgang _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aa.D., Prof. Dr. h.c. Lothar Späth Ministerpräsident _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486592979 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486592979 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486592979/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c281451 _d281451 |
||