| 000 | 03576nam a22006015i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 281452 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002440.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20092008gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1002232436 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1004875862 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011455657 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013957590 | ||
| 019 | _a(OCoLC)987929053 | ||
| 019 | _a(OCoLC)992507039 | ||
| 019 | _a(OCoLC)999355088 | ||
| 020 |
_a9783486583236 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486592993 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486592993 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486592993 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)226719 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979738186 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aBUS041000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a658.4012 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aStiefl, Jürgen _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aWertorientiertes Management : _bWie der Unternehmenswert gesteigert werden kann - mit Fallstudien und Lösungen / _cJürgen Stiefl, Kolja von Westerholt. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2009] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (235 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _tInhalt -- _t1 Einleitung -- _t2 Definition und Historie der Wertorientierten Unternehmensführung -- _tVorwort zur ersten Auflage -- _t3 Die wichtigsten Rechenansätze wertorientierter Unternehmensführung -- _tBack Matter -- _t4 Vor- und Nachteile sowie Vergleich der vorgestellten Rechenansätze -- _t5 Praktische Umsetzung des Wertorientierten Managements – der EVA -- _t6 Zusammenfassung und Ausblick -- _t7 Fallstudien -- _t8 Lösungen zu den Fallstudien -- _t9 Anhang |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aHilfreiche Trainingsfragen (Anspruchsniveau der Analystenausbildung) finden sich unter http://www.economag.de/training?ISBN=58323 Erfolgreiches Wertmanagement sollte das oberste Ziel einer jeden Unternehmung sein, denn es erhöht die Zufriedenheit der Anteilseigner und verbessert die Beurteilung des Unternehmens durch Banken, Analysten sowie Ratingagenturen. Gleichsam berücksichtigt es die Interessen sowohl der Kunden durch innovative, bedarfsgerechte Produkte und Leistungen als auch die der Lieferanten durch ausreichende Liquidität und Abnahmevolumen. Es motiviert die Mitarbeiter durch anspruchsvolle unternehmerische Aufgaben und sichert ferner Arbeitsplätze. Das vorliegende Buch zeigt auf, mit welchen Instrumentarien dies alles erreicht werden kann. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Praktiker, die einen fundamentalen Einblick in die Frage der Wertorientierung suchen. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aStiefl, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWesterholt, Kolja von _eautore |
|
| 700 | 1 |
_avon Westerholt, Kolja _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486592993 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486592993 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486592993/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c281452 _d281452 |
||