000 03552nam a22006375i 4500
001 281463
003 IT-RoAPU
005 20221215002441.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20092008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002232555
019 _a(OCoLC)1004867752
019 _a(OCoLC)1011440363
019 _a(OCoLC)1013940216
019 _a(OCoLC)987933173
019 _a(OCoLC)992466427
019 _a(OCoLC)999354837
020 _a9783486583342
_qprint
020 _a9783486593112
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486593112
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486593112
035 _a(DE-B1597)221383
035 _a(OCoLC)979908330
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
082 0 4 _a658.15
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aObermeier, Thomas
_eautore
245 1 0 _aInvestitionsrechnung und Unternehmensbewertung /
_cThomas Obermeier, Richard Gasper.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2009]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (212 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tI. Grundlagen der Investitionstheorie --
_tII. Statische Verfahren der Investitionsrechnung --
_tIII. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung --
_tBack Matter --
_tIV. Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt --
_tV. Besondere Aspekte der Investitionsrechnung --
_tVI. Unternehmensbewertung --
_tVII Anhang --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aHilfreiche Trainingsfragen zu diesem Buch finden Sie unter: http://www.economag.de/training?ISBN=58334 Das Buch erläutert die statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung und befasst sich mit der Problematik der wirtschaftlichen Nutzungsdauer sowie dem optimalen Ersatzzeitpunkt von Investitionsobjekten. Weiterhin werden Sonderfälle und Probleme bei der Beurteilung von Investitionsobjekten aufgezeigt. Der Abschnitt Unternehmensbewertung gibt einen Überblick über die traditionellen und modernen Methoden zur Bewertung von Unternehmen. Das Buch eignet sich als Lehrbuch für das Grundstudium der BWL in Diplomstudiengängen beziehungsweise für BWL in Bachelorstudiengängen. Zu jedem Kapitel sind einige Übungsaufgaben enthalten, die die vermittelten Inhalte vertiefen und an Beispielen erläutern sollen. Die Lösungen zu den Übungsaufgaben sind, leicht nachvollziehbar gestaltet, am Ende des Buches aufgeführt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aErtragswertmethode.
650 4 _aGeamtbewertungsverfahren.
650 4 _aInvestitionsobjekte.
650 4 _aInvestitionstheorie.
650 4 _asubstanzwertorientiertes Verfahren.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
700 1 _aGasper, Richard
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486593112
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486593112
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486593112/original
942 _cEB
999 _c281463
_d281463