000 03179nam a22005055i 4500
001 281505
003 IT-RoAPU
005 20230501184441.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20091988gw fo d z ger d
020 _a9783486553505
_qprint
020 _a9783486595581
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486595581
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486595581
035 _a(DE-B1597)231542
035 _a(OCoLC)979971152
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMüller, Klaus-Jürgen
_eautore
245 1 4 _aDas Heer und Hitler :
_bArmee und nationalsozialistisches Regime 1933-1940 /
_cKlaus-Jürgen Müller.
250 _a2. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2009]
264 4 _c©1988
300 _a1 online resource (726 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeiträge zur Militärgeschichte ,
_x2192-2322 ;
_v10
505 0 0 _tFront Matter --
_tI. ARMEE IN DER KRISE --
_tII. DIE REICHSWEHR UND DIE NATIONALSOZIALISTISCHE MACHTERGREIFUNG --
_tIII. RÖHM-AFFÄRE UND EID AUF HITLER --
_tIV. ZEIT DER SPANNUNGEN UND ILLUSIONEN Innenpolitische Probleme 1934–1937 --
_tV. PROBLEME DER AUSSENPOLITIK UND DER FÜHRUNGSORGANISATION 1934–1937 --
_tVI. BLOMBERG-SKANDAL UND FRITSCH-KRISE --
_tVII. DROHENDE KRIEGSGEFAHR Beck und die Sudeten-Krise --
_tVIII. DER KAMPF GEGEN DEN KRIEG Die September-Verschwörung 1938 --
_tIX. VON MÜNCHEN BIS ZUM KRIEGSAUSBRUCH --
_tX. HEERESFÜHRUNG UND NATIONALSOZIALISTISCHES REGIME IM ERSTEN KRIEGSHALBJAHR --
_tXI. STAATSSTREICHPLÄNE IM WINTER 1939–1940 --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Zugang zu den deutschen Akten der Kriegs- und Vorkriegszeit eröffnet die Möglichkeit, auch die Beziehungen zwischen politischer Führung und bewaffneter Macht im Dritten Reich eingehender zu untersuchen. Dieser legitimen Aufgabe der Militärgeschichte ist die hier vorgelegte Arbeit gewidmet, in der sich die Generation zu Wort meldet, die nicht mehr unmittelbar von den Ereignissen betroffen ist, die ihre eigenen Akzente setzt, die überkommenen Probleme neu bewertet und unbefangene Fragen stellt. Das Ergebnis ist ein nicht unwesentlich revidiertes Bild der bekannten und umstrittenen Vorgänge, das der weiteren Diskussion manchen neuen Ansatzpunkt bieten mag.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486595581
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486595581
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486595581/original
942 _cEB
999 _c281505
_d281505