000 04081nam a22007335i 4500
001 281527
003 IT-RoAPU
005 20230501184442.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20092002gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)987941021
019 _a(OCoLC)992536752
019 _a(OCoLC)999362239
020 _a9783486566789
_qprint
020 _a9783486596212
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486596212
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486596212
035 _a(DE-B1597)217188
035 _a(OCoLC)979852812
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aTA157
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a300
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchattenberg, Susanne
_eautore
245 1 0 _aStalins Ingenieure :
_bLebenswelten zwischen Technik und Terror in den 1930er Jahren /
_cSusanne Schattenberg.
250 _aReprint 2014
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2009]
264 4 _c©2002
300 _a1 online resource (457 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aOrdnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit ,
_x2190-1813 ;
_v11
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tI. Einleitung --
_tII. Der alte Ingenieur --
_tIII. Die Genese des neuen Ingenieurs --
_tIV. Krisenmanager und Improvisationskünstler --
_tV. Versorgung und Vergnügen --
_tVI. Terror --
_tVII. Nachwort --
_tVIII. Anhang --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Ingenieur war der ";neue Mensch";, der im Idealbild der Bolschewiki die Sowjetunion bevölkern sollte. Er sollte nicht nur das Land industrialisieren, sondern ein neues Leben und Arbeiten schaffen. Schattenberg widmet sich der ersten Generation sowjetischer Ingenieure, die ausgebildet wurde, um in den dreißiger Jahren das Land aufzubauen. Auf der Basis von Memoiren erforscht sie, in welchen Kategorien die Ingenieure selbst ihr Leben wahrnahmen. Stimmte es mit den Vorgaben der Propaganda überein? Wo waren die Abweichungen zu groß? Sie analysiert, warum sich die Sprösslinge der alten, verfolgten Elite genauso wie die Arbeiterkinder für die Industrialisierung begeisterten, welche Ansprüche sie an ihre Leben stellten und wie es ihnen schließlich gelang, den selbst erfahrenen Terror so zu verarbeiteten, dass sie weiterhin an ";ihre"; Sowjetunion glauben konnten.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aEngineers
_xSocial aspects
_zSoviet Union.
650 0 _aScientists
_xSocial aspects
_zSoviet Union.
650 4 _aBerufsethik.
650 4 _aIngenieur.
650 4 _aPolitisches Bewusstsein.
650 4 _aSelbstbild.
650 4 _aSowjetunion.
650 7 _0(DE-588)4003939-0
_0(DE-627)106388258
_0(DE-576)208853251
_aAutobiografie
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4026955-3
_0(DE-627)10628651X
_0(DE-576)208968652
_aIngenieur
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4034929-9
_0(DE-627)106250310
_0(DE-576)209009756
_aLebenswelt
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4077349-8
_0(DE-627)106080431
_0(DE-576)20920480X
_aSelbstbild
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4132065-7
_0(DE-627)105690465
_0(DE-576)209632453
_aPolitisches Bewusstsein
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4132300-2
_0(DE-627)10421967X
_0(DE-576)209634405
_aBiografieforschung
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4253135-4
_0(DE-627)104733225
_0(DE-576)210528621
_aBerufsethik
_2gnd
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486596212
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486596212
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486596212/original
942 _cEB
999 _c281527
_d281527