000 03289nam a22005415i 4500
001 281616
003 IT-RoAPU
005 20221215002447.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20102008gw fo d z ger d
020 _a9783486586879
_qprint
020 _a9783486599855
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486599855
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486599855
035 _a(DE-B1597)229015
035 _a(OCoLC)979883921
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHB701. P45 2008
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
082 0 4 _a658.2
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBogenstätter, Ulrich
_eautore
245 1 0 _aProperty Management und Facility Management /
_cUlrich Bogenstätter.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2010]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (383 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_t2 Vision und Leitbild --
_t3 Strategien --
_t4 Ziele und Rahmenbedingungen --
_t5 Organisation --
_t6 Umsetzung --
_t7 (DV-)Prozesse --
_t8 Beispiele --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aHilfreiche Trainingsfragen zu diesem Buch finden Sie unter: http://www.economag.de/training?ISBN=58687 Der Leser erhält einen "Fahrplan" von der Vision eines Immobilienhalters zu gezielten Maßnahmen an Gebäuden. Etappenziele sind "smarte" Ziele, die Wirkung von Strategien, eine aufgabengerechte Organisation sowie die effiziente Umsetzung von Maßnahmen. Typische Geschäftsprozesse eines Immobilienbesitzers oder -verwalters werden dargestellt und verdeutlichen interdisziplinäre Zusammenhänge. Der Autor zeigt dem Leser eine Fülle von Möglichkeiten, den Beitrag von Immobilien für den Eigentümer nachhaltig zu verbessern. Der Praxisbezug wird mit vielen Beispielen hergestellt und eine Vielzahl von Kennzahlen ermöglichen Handlungsoptionen zu quantifizieren. Dieses Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und Praktiker sowohl aus der kommunalen oder kirchlichen Gebäudewirtschaft, Wohnungswirtschaft als auch der gewerblichen Immobilienwirtschaft. Es spannt eine Brücke zwischen den "Technikern" und "Kaufleuten" der Immobilienwirtschaft und vermittelt für beide Berufsgruppen eine gemeinsame Fachsprache sowie Verständnis für Methoden nicht nur in der Instandhaltung oder der Vergabe von Fremdleistungen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aImmobilien.
650 4 _aImmobilienmanagement.
650 4 _aImmobilienvermögen.
650 4 _aImmobilienverwaltung.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486599855
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486599855
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486599855/original
942 _cEB
999 _c281616
_d281616