000 06288nam a22007815i 4500
001 281622
003 IT-RoAPU
005 20230501184445.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20102008gw fo d z ger d
020 _a9783486583595
_qprint
020 _a9783486599923
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486599923
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486599923
035 _a(DE-B1597)228774
035 _a(OCoLC)979887331
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS069000
_2bisacsh
082 0 4 _a330
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aDeutschland als Reiseziel chinesischer Touristen :
_bChancen für den deutschen Reisemarkt /
_chrsg. von Walter Freyer, Wolfgang Georg Arlt.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2010]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (212 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit ,
_x2190-2909
505 0 0 _tFront Matter --
_tGrundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen --
_tGrundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen --
_t1 Entwicklung des Outbound Tourismus in China aus europäischer Sicht --
_tGrundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen --
_t2 Chinas Outbound Tourismus: ein Wachstumsmarkt für Europa --
_tAngebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
_tAngebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
_t1 Entwicklung des chinesischen Tourismus nach Deutschland in Zahlen und die Marketingaktivitäten der DZT in China --
_tAngebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
_t2 Outbound-Reiseveranstalter in China: Entwicklung und Struktur von organisierten Reisen nach Deutschland --
_tAngebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
_t3 Chinesischer Tourismus in Europa: Herausforderungen für die Hotelbranche am Beispiel der ACCOR-Hotelgruppe --
_tAngebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
_t4 Incoming-Tourismus aus China – Chancen und Perspektiven für die Magic Cities --
_tAngebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
_t5 Die deutschen Inbound-Veranstalter und ihre Einschätzung der Marktentwicklung --
_tAngebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
_t6 Internationales Destinationsmarketing im Chinatourismus am Beispiel von TV-Werbung in China --
_tErwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
_tErwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
_t1 Bier, Berliner Mauer und Fußball: Das Deutschlandbild chinesischer Tourismusstudierender im Vergleich zu anderen europäischen Ländern --
_tErwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
_t2 Zufriedenheit chinesischer Touristen mit den Bedingungen ihrer Europarundreisen: Ergebnisse einer Befragung von vier Reisegruppen --
_tErwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
_t3 Chinesische Touristen in Deutschland: Kulturunterschiede im Tourismusverhalten --
_tErwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
_t4 Das Kaufverhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
_tErwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
_t5 Chinesische Reisende in deutschen Hotels --
_tAusblick --
_tAusblick --
_tDer chinesisch-deutsche Reisemarkt der Zukunft --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aFür die deutsche Tourismusindustrie stellen die Gäste aus dem Reich der Mitte mit ihren besonderen Bedürfnissen und Verhaltensweise eine Chance, aber auch eine Herausforderung dar. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Tourismusentwicklung in China. Es ist ihnen gelungen, eine große Zahl von Wissenschaftlern und Praktikern aus Deutschland, aber auch aus China für Beiträge zu gewinnen. Auf dieser Grundlage kann der chinesische Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Hier liegt erstmals in deutscher Sprache ein Standardwerk vor, das für interessierte Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema "Chinesischer Tourismus nach Deutschland« bietet. Interkulturelle Phänomene finden ebenso Beachtung wie ökonomische Fragen und Aspekte der Produktanpassung und des Marketings. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen, um Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema ,Chinesischer Tourismus nach Deutschland‘ darzustellen.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aDestinationen.
650 4 _aReise.
650 4 _aTourismus-Marketing.
650 4 _aTourismus.
650 4 _aTourismuswirtschaft.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Economics / General.
_2bisacsh
700 1 _aArlt, Wolfgang Georg
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBelz, Marita
_eautore
700 1 _aEchtermeyer, Monika
_eautore
700 1 _aFreyer, Walter
_eautore
_ecuratore
700 1 _aGretschel, Steffi
_eautore
700 1 _aGu, Huimin
_eautore
700 1 _aGuangrui, Zhang
_eautore
700 1 _aKelemen, Marcel
_eautore
700 1 _aKubitza, Yvonne
_eautore
700 1 _aLiu, Yina
_eautore
700 1 _aLiu-Lommatzsch, Chao
_eautore
700 1 _aLommatzsch, Horst
_eautore
700 1 _aMeng, Zhou
_eautore
700 1 _aMrkwicka, Anja
_eautore
700 1 _aSchuler, Alexander
_eautore
700 1 _aSchwandner, Gerd
_eautore
700 1 _aWeyhreter, Björn
_eautore
700 1 _aYang, Kezhu
_eautore
700 1 _aYiu, Rosita
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486599923
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486599923
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486599923/original
942 _cEB
999 _c281622
_d281622