| 000 | 03448nam a22005775i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 281636 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002448.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20102007gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486274677 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486700053 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486700053 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486700053 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)216690 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979641214 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aHF5549 .I435 2007 | |
| 072 | 7 |
_aBUS041000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a650 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aKargl, Herbert _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aIV-Controlling / _cHerbert Kargl, Martin Kütz. |
| 250 | _avollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2010] |
|
| 264 | 4 | _c©2007 | |
| 300 | _a1 online resource (166 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _t1. IV-Strategie -- _t2. IV-Projekte -- _t3. IV-Servicemanagement -- _t4. Kosten- und Leistungsmanagement -- _t5. Organisation der IV-Abteilung -- _t6. Von der IV-Abteilung zum IV-Profit-Center -- _t7. Kennzahlen im IV-Controlling -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aIT bzw. IV ist für Unternehmen unzweifelhaft ein Erfolgsfaktor, aber auch ebenso unzweifelhaft ein Kostenfaktor; nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen erfordert beides ein stringentes Controlling. Dieses Buch liefert den Leitfaden zu einem umfassenden Controllingkonzept für die IV im Unternehmen: Controlling von IV-Strategie, IV-Projekten, IV-Servicemanagement, Kosten- und Leistungsmanagement, Organisation der IV-Abteilung u.a. Die allgemeine Aufgabe des Controllings ist die zielorientierte Koordination und Koordinationskontrolle innerhalb des Führungssystems des Unternehmens. Das gilt analog auch für das IV-Controlling. Die speziellen Aufgaben des IV-Controllings ergeben sich aus den folgenden zwei grundsätzlichen Fragen, die an die Informationsverarbeitung (IV) im Unternehmen zu richten sind: Erfolgt die Nutzung des IV-Potentials effektiv, d.h. zielkonform zur Unternehmensstrategie? Werden die vorhandenen IV-Ressourcen effizient, d.h. wirtschaftlich genutzt? Es ist ein einführendes Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Es ist aber auch eine praktische Orientierungs- und Gestaltungshilfe für Controller und IV-Leiter. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 4 | _aAsset-Management. | |
| 650 | 4 | _aCobiT. | |
| 650 | 4 | _aDatenschutz. | |
| 650 | 4 | _aDatensicherheit. | |
| 650 | 4 | _aIKS-Produktmanagement. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aKütz, Martin _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486700053 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486700053 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486700053/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c281636 _d281636 |
||