| 000 | 04073nam a22005175i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 281637 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002448.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20102007gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783486583045 _qprint | ||
| 020 | _a9783486700060 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1524/9783486700060 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783486700060 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)226378 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979641215 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aBUS041000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a330 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aGondring, Hanspeter _eautore | |
| 245 | 1 | 0 | _aRisiko Immobilie : _bMethoden und Techniken der Risikomessung bei Immobilieninvestitionen / _cHanspeter Gondring. | 
| 264 | 1 | _aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2010] | |
| 264 | 4 | _c©2007 | |
| 300 | _a1 online resource (166 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 505 | 0 | 0 | _tFront Matter -- _t2 Theoretische Grundlagen der Risikomessung -- _t3 Asset Allocation (Portfoliostrukturierung) -- _t4 Finanzmathematische Grundlagen – Methoden der Investitionsrechnung -- _t5 Die Sensitivitätsanalyse -- _t6 Die Szenariotechnik -- _t7 Due Diligence -- _tBack Matter | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aDer deutsche Immobilienmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Transaktionsmarkt. Damit verbunden ist die Ökonomisierung der Immobilienwirtschaft, d.h. die Investition in Immobilien erfolgt nach den allgemeingültigen Gesetzen der Ökonomie und der Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente, insbesondere die der Investition und der Finanzierung, finden immer häufigere Anwendung. Heute und in Zukunft wird derjenige in der Immobilienwirtschaft erfolgreich sein, der das Investitionsrisiko "beherrscht". Werden heute schon Eigenkapitalrenditen von über 10 % bei Immobilieninvestition gefordert, sind entsprechende Risiken bereits als Risikoprämie Bestandteil der Rendite (eingepreiste Risiken oder risikoadjustierte Renditen). Der Druck auf die Immobilienwirtschaft kommt von der Kapitalseite, die seit jeher mit dem Risiko ihrer Anlagen vertraut ist und weiß, dass es keine in die Zukunft gerichtete Investition gibt, die völlig risikofrei ist. Gerade die Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Problem der Investitionsrisiken und hat dazu eine Vielzahl von Instrumenten entwickelt. Im Kern geht es dabei um die Risikobestimmung und damit die Bestimmung der Risikoprämie, sowie der Risikosteuerung und -kontrolle. Erkenntnisobjekte sind allgemein Investitionen in Sachanlagen und ganz besonders Investitionen in Finanzanlagen. Das vorliegende Buch widmet sich im Besonderen dem Risiko bei Investitionen in Immobilien, wobei die zentrale Frage zu untersuchen ist, welche Instrumente der Betriebswirtschaftslehre lassen sich mit welchen Veränderungen auf Immobilieninvestitionen anwenden. Es ist unser Anliegen, die Vielfalt der Instrumente zur Risikomessung zu systematisieren und die Zusammenhänge der einzelnen Instrumente aufzuzeigen. Dieses Buch richtet sich primär an (angehende) Immobilien-Profis, die sich einen systematischen und vertieften Einblick in die Risiken der Immobilienwirtschaft verschaffen wollen. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 4 | _aImmobilien. | |
| 650 | 4 | _aRisiko. | |
| 650 | 4 | _aRisikomanagement. | |
| 650 | 7 | _aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486700060 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486700060 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486700060/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c281637 _d281637 | ||