000 03055nam a22005295i 4500
001 281658
003 IT-RoAPU
005 20230501184446.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20102005gw fo d z ger d
020 _a9783486576917
_qprint
020 _a9783486700312
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486700312
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486700312
035 _a(DE-B1597)226786
035 _a(OCoLC)979971167
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
082 0 4 _a650
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchneider, Herfried M.
_eautore
245 1 0 _aOperative Produktionsplanung und -steuerung :
_bKonzepte und Modelle des Informations- und Materialflusses in komplexen Fertigungssystemen /
_cHerfried M. Schneider, John A. Buzacott, Thomas Rücker.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2010]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (234 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre ,
_x2190-2674
505 0 0 _tFront Matter --
_t2 Produktionssysteme und Konzepte zur Produktionsplanung und -Steuerung --
_t3 Operative Produktionsplanung --
_t4 Produktionsdurchführungsplanung und Materialflusssteuerung --
_t5 Production Authorization Card (PAC) System — ein allgemeiner Modellierungsansatz für die Materialflusssteuerung in heterogenen Fertigungssystemen --
_t6 Simulation von PAC-Modellen --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aZiel des Buches ist es, Studierenden die Grundlagen der operativen Produktionsplanung und -steuerung zu vermitteln und darauf aufbauend zu zeigen, wie aus der Modellierung der Materialflüsse mittels konventioneller Konzepte schrittweise die Modellierung des PAC-Konzeptes entwickelt werden kann. Dazu ist ein gewisser formal-analytischer Apparat erforderlich, der an den jeweiligen Stellen des Buches eingeführt wird. Mathematisch exakte Modelle sind jedoch nur für relativ einfache Produktionssysteme darstellbar. Komplexere Systeme dagegen werden üblicherweise mittels rechnergestützter Simulationsmodelle abgebildet.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
700 1 _aBuzacott, John A.
_eautore
700 1 _aRücker, Thomas
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486700312
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486700312
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486700312/original
942 _cEB
999 _c281658
_d281658