| 000 | 03580nam a22005055i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 281674 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002449.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20102004gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486275544 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486700473 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486700473 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486700473 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)228782 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979738428 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aRC968 | |
| 072 | 7 |
_aMED000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_81p _a650 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRudow, Bernd _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDas gesunde Unternehmen : _bGesundheitsmanagement, Arbeitsschutz und Personalpflege in Organisationen / _cBernd Rudow. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2010] |
|
| 264 | 4 | _c©2004 | |
| 300 | _a1 online resource (464 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _tKapitel 1 Gesundheitsmanagement als moderne Aufgabe im Unternehmen -- _tKapitel 2 Gesundheit und Belastung als Grundkonzepte -- _tKapitel 3 Gesundheitsmanagement in der Organisation -- _tKapitel 4 Gesundheitsmanagement in der Arbeit -- _tKapitel 5 Führung und Gesundheit -- _tKapitel 6 Gesundheitsprogramme in Unternehmen -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDa die Gesundheit die entscheidende Basis der Lebens- und Arbeitsqualität ist, tragen wir eine große Verantwortung für sie. Dabei ist die Arbeitswelt ein wichtiger Einflussbereich. In ihr wirken zahlreiche Faktoren der Arbeitsituation, des Arbeitsplatzes, der Arbeitsumwelt, des Betriebsklimas, des Arbeitsverhaltens und nicht zuletzt die Arbeitssicherheit positiv oder negativ auf die Gesundheit und somit auf das Wohlbefinden, auf die Leistungsfähigkeit und auf die gesamte Persönlichkeit des Menschen. Gesundheit in der Arbeitswelt ist gegenwärtig und zukünftig wichtiger denn je, weil neue Technologien, neue Arbeits- und Organisationsformen, ein verschärfter Wettbewerb, die Globalisierung der Wirtschaft, der problematische Arbeitsmarkt und das gesellschaftliche Umfeld mit neuen Werten und Normen besonders psychische Belastungen mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko hervorrufen. Obwohl diese Entwicklung in unserem Leben wie in der Wirtschaft gegeben ist, bestehen bei Personalverantwortlichen, Führungskräften, Betriebsärzten, Arbeitsschutzbeauftragten, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebs- bzw. Personalräten in Unternehmen/Organisationen vor allem zum Problem der psychischen Belastung, Beanspruchung und Gesundheit/Krankheit Wissensdefizite. Dieses Buch soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und somit die Handlungsfähigkeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu entwickeln. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 7 |
_aMEDICAL / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486700473 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486700473 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486700473/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c281674 _d281674 |
||