000 02669nam a22004575i 4500
001 281697
003 IT-RoAPU
005 20221215002450.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20102002gw fo d z ger d
020 _a9783486700718
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486700718
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486700718
035 _a(DE-B1597)224233
035 _a(OCoLC)979645558
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchredelseker, Klaus
_eautore
245 1 0 _aGrundlagen der Finanzwirtschaft :
_bEin informationsökonomischer Zugang /
_cKlaus Schredelseker.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2010]
264 4 _c©2002
300 _a1 online resource (560 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_t(A) Zum Gegenstand der Finanzierungslehre --
_t(B) Der Zahlungsstrom --
_t(C) Finanzwirtschaftliche Entscheidungen --
_t(D) Finanzwirtschaftliche informationsbeschaffung --
_t(E) Der Markt als Informationsverarbeitungssystem --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Lehrwerk versteht sich als einen ";Grundlagentext"; im ursprünglichen Wortsinn. Es will dem Leser das spezifisch finanzwirtschaftliche Denken nahebringen und legt demzufolge besonderen Nachdruck auf die Vermittlung der Basiswerkzeuge finanzwirtschaftlicher Theoriebildung: Zahlenstromdenken, Rationalprinzip, Marktbezug, Arbitragefreiheit. Darüber hinaus wird versucht, den Schwerpunkt auf diejenige Fragestellung zu legen, die in der tägliche Arbeit von Finanzvorständen, Treasuren, Finanzanalysten, Cash-Managern, Vermögensberatern, Portfolio-Managern etc. im Vordergrund steht: Wie sind originäre Finanztitel (Aktien, Zinsen, Währungen etc.) zu bewerten und wie ist ihre mutmaßliche Entwicklung in der Zukunft einzuschätzen?
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486700718
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486700718
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486700718/original
942 _cEB
999 _c281697
_d281697