000 02996nam a22005415i 4500
001 281700
003 IT-RoAPU
005 20221215002450.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20102003gw fo d z ger d
020 _a9783486700749
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486700749
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486700749
035 _a(DE-B1597)221535
035 _a(OCoLC)979852942
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPN1990.83
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBreyer-Mayländer, Thomas
_eautore
245 1 0 _aHandbuch der Medienbetriebslehre /
_cThomas Breyer-Mayländer, Andreas Werner.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2010]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (444 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_t1. Medienbetriebslehre als spezielle Betriebswirtschaftslehre --
_t2. Medienformen und Medienmärkte aus medienökonomischer Sicht --
_t3. Medien und Unternehmensformen --
_t4. Besonderheiten betriebswirtschaftlicher Funktionen in Medienunternehmen --
_t5. Medien im Informationsmarkt --
_t6. Erlösquellen der Internet-Ökononomie --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _adieses Buch entstand aus der Erkenntnis, dass es bei einer jungen Disziplin, wie der Medienbetriebslehre schwierig ist, Studierenden ausreichend Material für den Lehrbetrieb an Hochschulen zur Verfügung zu stellen. Studierende mit betriebswirtschaftlicher Vorbildung, mit Vorkenntnissen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaft oder auch Teilnehmer an interdisziplinären Studienprogrammen sollen mit diesem Buch die Möglichkeit haben, sich in die Diskussionsfelder der Medienbetriebslehre als spezielle Betriebswirtschaftslehre einzuarbeiten. Das Handbuch Medienbetriebslehre soll den schnellen und einführenden Überblick in die verschiedenen behandelten Themenkomplexe ermöglichen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 4 _aInformationsmarkt.
650 4 _aInternet-Ökonomie.
650 4 _aKommunikationswissenschaft.
650 4 _aMedienmärkte.
650 4 _aVerlagswirtschaft.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aWerner, Andreas
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486700749
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486700749
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486700749/original
942 _cEB
999 _c281700
_d281700