| 000 | 02914nam a22005175i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 281799 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002454.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20102002gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486550764 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486701814 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486701814 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486701814 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)219194 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979594761 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a943 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aKopper, Christopher _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aHandel und Verkehr im 20. Jahrhundert / _cChristopher Kopper. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2010] |
|
| 264 | 4 | _c©2002 | |
| 300 | _a1 online resource | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aEnzyklopädie deutscher Geschichte ; _v63 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _tI. Enzyklopädischer Überblick -- _tII. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDiese erste Gesamtdarstellung zur Geschichte des Verkehrs im 20. Jahrhundert zeigt in einem ausführlichen historischen Abriss Ziele und Mittel der deutschen Verkehrspolitik von 1918 bis 1990. Sie erschüttert den Mythos von der erfolgreichen Motorisierungspolitik des ";Dritten Reiches"; und stellt die bisherige Forschungsmeinung in Frage, dass die Verkehrspolitik der fünfziger Jahre einseitig das Auto gefördert habe. Das Verkehrsmittel Eisenbahn ist geprägt durch die unendliche Geschichte der verzögerten und verhinderten Bundesbahnreformen von 1950 bis 1990. Der zweite Schwerpunkt dieses Lehrbuchs verfolgt die Entwicklung des deutschen Einzelhandels. Der Verfasser untersucht, warum der mittelständische Einzelhandel den Filialunternehmen weichen musste, und stellt dar, wie sich der Strukturwandel des Einzelhandels und die Veränderungen des Konsumverhaltens gegenseitig bedingten. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4062901-6 _0(DE-627)104743727 _0(DE-576)209146494 _aVerkehr _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4166591-0 _0(DE-627)105431486 _0(DE-576)209903058 _aLandfahrzeug _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486701814 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486701814 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486701814/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c281799 _d281799 |
||