000 04271nam a22007215i 4500
001 281864
003 IT-RoAPU
005 20221215002456.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20102010gw fo d z ger d
020 _a9783486592108
_qprint
020 _a9783486704747
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486704747
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486704747
035 _a(DE-B1597)226481
035 _a(OCoLC)979599693
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aEDU000000
_2bisacsh
082 0 4 _a371.334678
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aEvaluation von eLernprozessen :
_bTheorie und Praxis /
_chrsg. von Horst Otto Mayer, Willy Kriz.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2010]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (260 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_tTheoretische Grundlagen --
_tTheoretische Grundlagen --
_t2 Evaluation von eLearning-Produkten/Prozessen --
_tTheoretische Grundlagen --
_t3 Summative Evaluation von eLearning --
_tTheoretische Grundlagen --
_t4 Formative Evaluation von eLearning: Grundlagen und Anwendungsbeispiele --
_tTheoretische Grundlagen --
_t5 Evaluation von ePlanspielen und digitalen Lernspielen --
_tTheoretische Grundlagen --
_t6 Ein Generisches Modell zur Evaluation von Mikrolern-Prozessen --
_tPraxisbeispiele --
_tPraxisbeispiele --
_t7 eLearning – Qualität und Evaluation von Konzepten in der Praxis --
_tPraxisbeispiele --
_t8 Evaluation eines Schulungsprogramms zur Ausbildung von E-Tutoren --
_tPraxisbeispiele --
_t9 Kontinuierliche Qualitätsentwicklung eines Methodenkurses Von der Präsenz zur E-Lehre --
_tPraxisbeispiele --
_t10 Evaluation des Projektes “i-literacy” --
_tPraxisbeispiele --
_t11 Evaluation von Bedienoberflächen für eLearning Applikationen --
_tPraxisbeispiele --
_t12 Einflussfaktoren auf die Nutzung und Akzeptanz von eLearning-Angeboten --
_tPraxisbeispiele --
_t13 Die NetGeneration im Studium? --
_tPraxisbeispiele --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aObwohl elektronisch gestützte Lernangebote in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg erlebt haben und die Bildungslandschaft immer mehr vereinnahmen, findet die Qualität, Funktionalität und der Wert dieser Produkte sowohl Befürworter als auch Gegner. Aus diesem Grund kommt vor allem der Evaluation von E-Learning-Angeboten für ihre Entwicklung und Etablierung ein hoher Bedeutungsgrad zu. Ausgewiesene Kenner des Fachs vergegenwärtigen dies auf Basis theoretischer Grundlagen, anhand zahlreicher erläuternder Beispiele und einem extra Praxisteil.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 7 _aEDUCATION / General.
_2bisacsh
700 1 _aDittler, Ullrich
_eautore
700 1 _aDürnberger, Hannah
_eautore
700 1 _aFlorian, Alexander
_eautore
700 1 _aGretsch, Stéphanie
_eautore
700 1 _aHagleitner, Wolfgang
_eautore
700 1 _aHense, Jan
_eautore
700 1 _aHense, Jan Ulrich
_eautore
700 1 _aHug, Theo
_eautore
700 1 _aKempter, Guido
_eautore
700 1 _aKreidl, Christian
_eautore
700 1 _aKriz, Willy
_ecuratore
700 1 _aKriz, Willy Christian
_eautore
700 1 _aLittig, Peter
_eautore
700 1 _aMandl, Heinz
_eautore
700 1 _aMayer, Horst O.
_eautore
700 1 _aMayer, Horst Otto
_ecuratore
700 1 _aMeyer, Theresia
_eautore
700 1 _aReinmann, Gabi
_eautore
700 1 _aSchmidt, Anna-Maria
_eautore
700 1 _aSippel, Silvia
_eautore
700 1 _aStrunk, Oliver
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486704747
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486704747
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486704747/original
942 _cEB
999 _c281864
_d281864