| 000 | 06159nam a22008535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 281900 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184451.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20142007gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013940228 | ||
| 020 | 
_a9783486581775 _qprint  | 
||
| 020 | 
_a9783486707274 _qPDF  | 
||
| 024 | 7 | 
_a10.1524/9783486707274 _2doi  | 
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486707274 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)219145 | ||
| 035 | _a(OCoLC)897161715 | ||
| 040 | 
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda  | 
||
| 072 | 7 | 
_aHIS000000 _2bisacsh  | 
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 | 
_aOrdnungen in der Krise : _bZur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900-1933 / _chrsg. von Wolfgang Hardtwig.  | 
| 264 | 1 | 
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2014]  | 
|
| 264 | 4 | _c©2007 | |
| 300 | _a1 online resource (566 p.) | ||
| 336 | 
_atext _btxt _2rdacontent  | 
||
| 337 | 
_acomputer _bc _2rdamedia  | 
||
| 338 | 
_aonline resource _bcr _2rdacarrier  | 
||
| 347 | 
_atext file _bPDF _2rda  | 
||
| 490 | 0 | 
_aOrdnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit , _x2190-1813 ; _v22  | 
|
| 505 | 0 | 0 | 
_tFrontmatter --  _tInhalt -- _tVorwort -- _tEinleitung -- _tI. Menschen und ihr Raum: Grenzraum, Naturraum, kolonialer Raum -- _t„Unverheilte Brandwunden in der Außenhaut des Volkskörpers“) Der deutsche Grenz-Diskurs der Zwischenkriegszeit (1919–1939) -- _tBewahrung, Neugestaltung, Restauration? Konservative Raum- und Heimatvorstellungen in Deutschland 1900-1933 -- _tStamm und Landschaft Heimatlicher Tribalismus und die Projektionen einer „völkischen Neuordnung“ Deutschlands 1920-1950 -- _tAfrika vor den Toren Deutsche Raum- und Ordnungsvorstellungen nach der erzwungenen„Dekolonisation“ -- _tII. Zeiterfahrungen und Zeitkonzepte -- _tOptimismus und Pessimismus in der Krise – der politisch-kulturelle Diskurs in der Weimarer Republik) -- _tHistorical Time and Future Experience in Postwar Germany -- _t„Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen“ Zeitsemantik und die Suche nach Gegenwart in der Weimarer Republik -- _tIII. Geschlecht – Körper – Emotion -- _tKulturkritik und Geschlechterverhältnis Zur Krise der Geschlechterordnung zwischen Jahrhundertwende und „Drittem Reich“ -- _tBetween Crisis and Order. The Imaginary of Citizenship in the Aftermath of War -- _tGewalt schreiben .Deutscher Humor“ in den Weltkriegen -- _tIV. Massengesellschaft und Individualität -- _tDer „fremde Andere.“ Zur Sichtbarkeit des Einzelnen in den Inszenierungen der modernen Großstadt -- _tDie Berliner Boulevardpresse und die Politik der Individualität in der Zwischenkriegszeit) -- _t„Vom Leben getötet.“ Die Gerichtsreportage in der liberaldemokratischen Presse im Berlin der 1920er Jahre -- _tV. Gewalterfahrungen und Gewaltstrategien -- _tKampf ohne Front? Theatralische Kriegsdarstellungen in der Weimarer Republik -- _tTotalitäre Gewaltpolitik? Überlegungen zum Verhältnis von nationalsozialistischer und kommunistischer Gewalt in der Weimarer Republik -- _tKrieg aus der Luft Konzeptuelle Vorüberlegungen zur Entstehungsgeschichte des Bombenkrieges -- _tVI. Die Krise der Ordnungen und das Bild -- _t„Primitivismus.“ Zur Geschichte eines semantischen Feldes 1900–1930 -- _tDer Duce ist nicht aus Email. Aby Warburg, politisch? -- _t„Von Bismarck bis Picasso.“ Wilhelm Uhde und die Geburt der Avantgarde -- _tDas Ende der Hochkultur? Ästhetische Strategien der Werbung 1900–1933 -- _tPropaganda in der Kultur des Schauens. Visuelle Politik in der Weimarer Republik -- _tAbkürzungen -- _tAutorenbiographien -- _tBackmatter  | 
| 506 | 0 | 
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star  | 
|
| 520 | _aDeutschland 1900 bis 1933 – zwischen den Euphorien des machtpolitischen Aufstiegs und den militärischen, ökonomischen und politischen Katastrophen waren diese Jahre durch vielgestaltige und intensive Krisenerfahrungen geprägt. Krieg, Niederlage, Revolution und Depression, aber auch der kulturelle Aufbruch in die Moderne schrieben sich in die Leben der Menschen ein. Es waren Durchbruchs- und Krisenjahre der Moderne, deren prägende Strukturen und Umwälzungen es für eine politische Kulturgeschichte Deutschlands zu hinterfragen gilt. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | 
_aPolitical culture _zGermany _xHistory _y20th century _vCongresses.  | 
|
| 650 | 0 | 
_aPolitics and culture _zGermany _xHistory _y20th century _vCongresses.  | 
|
| 650 | 0 | 
_aPolitique et culture _zAllemagne _xHistoire _y20e siècle _vCongrès.  | 
|
| 650 | 4 | _aDeutschland. | |
| 650 | 4 | _aGeschlechtergeschichte. | |
| 650 | 4 | _aKulturgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aWeimarer Republik. | |
| 650 | 4 | _aZwischenkriegszeit. | |
| 650 | 7 | 
_aHISTORY / General. _2bisacsh  | 
|
| 700 | 1 | 
_aBaumeister, Martin _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aCanning, Kathleen _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aConze, Vanessa _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aFritzsche, Peter _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aFöllmer, Moritz _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aGeyer, Martin H. _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aGraf, Rüdiger _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aHardtwig, Wolfgang _ecuratore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aHippler, Thomas _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aKaufmann, Doris _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aKessel, Martina _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aKlenner, Jost Philipp _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aLaak, Dirk van _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aLeo, Per _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aMergel, Thomas _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aOberkrome, Willi _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aPlanert, Ute _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aReichardt, Sven _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aRoeck, Bernd _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aRohkrämer, Thomas _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aSchug, Alexander _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aSiemens, Daniel _eautore  | 
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486707274 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486707274 | 
| 856 | 4 | 2 | 
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486707274/original  | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | 
_c281900 _d281900  | 
||