000 03760nam a22006135i 4500
001 281902
003 IT-RoAPU
005 20230501184451.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)885390466
020 _a9783486585803
_qprint
020 _a9783486707298
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486707298
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486707298
035 _a(DE-B1597)228804
035 _a(OCoLC)879550856
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aPayk, Marcus M.
_eautore
245 1 4 _aDer Geist der Demokratie :
_bIntellektuelle Orientierungsversuche im Feuilleton der frühen Bundesrepublik: Karl Korn und Peter de Mendelssohn /
_cMarcus M. Payk.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2014]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (415 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aOrdnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit ,
_x2190-1813 ;
_v23
502 _aDissertation
_cRuhr-Universität Bochum
_d2005.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tI. Intellektuelle Annäherung: Feuilletonjournalismus in Deutschland bis zur NS-Diktatur --
_tII. Berliner Nachkrieg: Westalliierte Pressepolitik und deutsche Publizistik in den späten 1940er Jahren --
_tIII. Geistige Autorität: Konformität und Kritik in der intellektuellen Öffentlichkeit zu Beginn der 1950er Jahre --
_tIV. Westdeutsche Modernität: Kulturkritik und Westorientierung bis in die frühen 1960er Jahre --
_tV. Historische Fluchtlinien: Vergangenheitskonflikte und generationelle Umbrüche bis in die 1970er Jahre --
_tSchluß: Intellektuelle Orientierungsversuche nach 1945 --
_tDank --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tQuellen- und Literaturverzeichnis --
_tPersonenregister --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Begründung und schrittweise Durchsetzung einer liberalen Demokratie in Westdeutschland war ein Vorgang, welcher auch und gerade von den älteren Kultureliten beträchtliche Wandlungsprozesse und Anpassungsleistungen verlangte. Anhand der Lebenswege der beiden Publizisten Karl Korn (1908-1991) und Peter de Mendelssohn (1908-1982) werden diese Orientierungsversuche auf biographischer Ebene exemplarisch erschlossen und in die politisch-kulturellen Kommunikationsformen des Feuilletonjournalismus nach 1945 eingeordnet. Die Studie rekonstruiert die intellektuelle Selbstverständigung der frühen Bundesrepublik und zeigt die Überlagerung von deutschen Geistestraditionen und westlichen Einflüssen auf.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aDemocracy
_zGermany (West)
_xHistory.
650 0 _aJournalism
_zGermany (West).
650 0 _aJournalists
_zGermany (West)
_vBiography.
650 4 _aBundesrepublik Deutschland.
650 4 _aFeuilleton.
650 4 _aJournalismus.
650 4 _aKorn, Karl.
650 4 _aMendelssohn, Peter de.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486707298
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486707298
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486707298/original
942 _cEB
999 _c281902
_d281902