000 03672nam a22005775i 4500
001 282040
003 IT-RoAPU
005 20221215002503.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20112009gw fo d z ger d
020 _a9783486710687
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486710687
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486710687
035 _a(DE-B1597)232979
035 _a(OCoLC)979611067
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aQA297
_b.S39 2009eb
072 7 _aTEC067000
_2bisacsh
082 0 4 _a530.0285
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchweizer, Wolfgang
_eautore
245 1 0 _aMATLAB kompakt /
_cWolfgang Schweizer.
250 _a4., aktualisierte und erg. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2011]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_t1 Einführung --
_t2 Grafische Utilities --
_t3 Allgemein nützliche Kommandos --
_t4 Operatoren und Sonderzeichen --
_t5 MATLAB als Programmiersprache --
_t6 Mathematische Funktionen --
_t7 Polynome und Interpolation --
_t8 Datenanalyse --
_t9 Berechnung mit Matrizen --
_t10 Lineare Algebra --
_t11 Optimierung, Differentialgleichungen --
_t12 Dünn besetzte Matrizen --
_t13 Töne --
_t14 2-D-Grafik --
_t15 3-D-Grafik --
_t16 Fortgeschrittene Grafikaufgaben --
_t17 Grafik-Handling --
_t18 Das Grafische User Interface --
_t19 Stringfunktionen --
_t20 File-Handling und Datenverwaltung --
_t21 Zeitfunktionen --
_t22 Datentypen und Strukturen --
_t23 Versionskontrolle --
_t24 GUIDE --
_t25 FORTRAN und C in MATLAB einbinden --
_t26 Java und MATLAB --
_t27 MS-Windows-Integration --
_t28 Literaturhinweise und Internetlinks --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMATLAB kompakt wurde für all diejenigen geschrieben, die nach einer aktuellen und vollständigen Übersicht zu MATLAB suchen. Wolfgang Schweizer konzipierte das Buch als eine - in die einzelnen Fachgebiete gruppierte - Dokumentation und Erläuterung der MATLAB-Befehle. Der Inhalt reicht von allgemeinen Kommandos, Operatoren und Sonderzeichen über Mathematische Funktionen, Töne, grafisch orientierte Fragestellungen wie Animationen oder Volumenvisualisierungen bis hin zum Einbinden externer FORTRAN- oder C-Programme (MEX-Funktionalität) und den Zugriff auf Java. Die vielfältigen Funktionen der einzelnen Befehle werden erläutert und anhand von praxisorientierten Beispielen und Abbildungen verdeutlicht. Die 4. Auflage wurde der aktuellen MATLAB-Version angepasst, beschreibt aber auch Abweichungen zu Vorgängerversionen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 0 _aNumerical analysis
_xData processing.
650 0 _aSignal processing
_xData processing.
650 4 _aMATLAB.
650 4 _aMatrizen.
650 4 _aSignalverarbeitung.
650 4 _aSimulation.
650 4 _aSimulink.
650 7 _aTechnology & Engineering / Signals & Signal Processing.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486710687
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486710687
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486710687/original
942 _cEB
999 _c282040
_d282040