000 04156nam a22007335i 4500
001 282103
003 IT-RoAPU
005 20230501184456.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112000gw fo d z ger d
020 _a9783486564891
_qprint
020 _a9783486711769
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486711769
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486711769
035 _a(DE-B1597)220855
035 _a(OCoLC)979884131
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aUA646.3
_b.N217 2000eb
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a355/.031091821
_222
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aNationale Außen- und Bündnispolitik der NATO-Mitgliedstaaten /
_chrsg. von Norbert Wiggershaus, Winfried Heinemann.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2011]
264 4 _c©2000
300 _a1 online resource (352 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEntstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses ,
_x2190-1414 ;
_v2
505 0 0 _tFront Matter --
_tAmerika und die Bündnisverstrickungen 1949–1956 --
_tDie strategische Dimension der kanadischen Außen- und Bündnispolitik 1945–1956 --
_tDie Außenpolitik Islands 1946–1956 --
_tNorwegen in der NATO 1950–1956 --
_tDänemark und die atlantische Allianz 1949–1957. Die kritische Entscheidung --
_tBritische Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 --
_tDie Außen- und Bündnispolitik der Niederlande 1940–1955 --
_tAußenpolitik und atlantische Politik Belgiens 1949–1956 --
_tDie NATO und die Bundesrepublik Deutschland 1949–1956 --
_tFrankreich und das atlantische Bündnis 1949–1956 --
_tItaliens Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 --
_tPortugiesische Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 --
_tGriechenland und die NATO 1949–1956 --
_tDie türkische Außenpolitik 1949-1956 --
_tSicherheit und nationale Interessen. Die atlantische Allianz im Kalkül ihrer Mitgliedstaaten --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Sammelband vereint Beiträge von renommierten Historikern aus den NATO-Mitgliedstaaten, in denen sie jeweils für ihr Land kompetent und quellennah beschreiben, welche nationalen Interessen für den Beitritt zur Nordatlantischen Allianz relevant waren und was sich die Führung ihres Landes vom Beitritt und von der Mitarbeit in der NATO versprach. Betont wird aber auch das durchgängige, letztlich entscheidende Interesse an der Wahrung der Solidarität innerhalb der NATO, weil von dieser Allianz der Bestand der Einzelstaaten abhing.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aAndrade, Luis
_eautore
700 1 _aBagci, Hüseyin
_eautore
700 1 _aEriksen, Knut Einar
_eautore
700 1 _aHeinemann, Winfried
_ecuratore
700 1 _aKaplan, Lawrence S.
_eautore
700 1 _aKersten, Albert Ε.
_eautore
700 1 _aLoth, Wilfried
_eautore
700 1 _aLétourneau, Paul
_eautore
700 1 _aManousakis, Gregor Μ.
_eautore
700 1 _aOvendale, Ritchie
_eautore
700 1 _aPetersen, Nikolaj
_eautore
700 1 _aPharo, Helge Ø.
_eautore
700 1 _aRupieper, Hermann-Josef
_eautore
700 1 _aSoutou, Georges
_eautore
700 1 _aSterkendries, Jean-Michel
_eautore
700 1 _aVarsori, Antonio
_eautore
700 1 _aVos, Luc de
_eautore
700 1 _aWhitehead, Thor
_eautore
700 1 _aWiggershaus, Norbert
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486711769
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486711769
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486711769/original
942 _cEB
999 _c282103
_d282103