000 03585nam a22005295i 4500
001 282106
003 IT-RoAPU
005 20230501184456.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20032003gw fo d z ger d
020 _a9783486567595
_qprint
020 _a9783486711790
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486711790
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486711790
035 _a(DE-B1597)218485
035 _a(OCoLC)979753492
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHC241
_b.K78 2003eb
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a337.1/4
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKrüger, Dieter
_eautore
245 1 0 _aSicherheit durch Integration? :
_bDie wirtschaftliche und politische Integration Westeuropas 1947 bis 1957/58 /
_cDieter Krüger.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2003]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (569 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEntstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses ,
_x2190-1414 ;
_v6
505 0 0 _tFront Matter --
_tI. Einleitung --
_tII. Die amerikanische Initiative: Sicherheit durch Wirtschaftsdiplomatie? --
_tIII. Die französische Initiative: Sicherheit durch Supranationalismus? --
_tIV. Die Initiative des Benelux: Sicherheit durch Wirtschaftsintegration --
_tV. Bilanz und Ausblick: Sicherheit ohne Integration --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Autor betont den untrennbaren Zusammenhang von politischer, wirtschaftlicher und militärischer Sicherheit in der ersten Dekade des Kalten Krieges. Ausgehend von diesem umfassenden Sicherheitsbegriff untersucht er das Wechselspiel zwischen transatlantischer und westeuropäischer, aber auch zwischen politisch-wirtschaftlicher und militärischer Zusammenarbeit unter der Leitfrage ihrer Bedeutung für die Sicherheit der westeuropäischen Nationalstaaten. In einer dichten integrationsgeschichtlichen Studie aus multinationaler Warte kommen erstmals in dieser Breite die wichtigsten der an diesen Prozessen beteiligten internationalen wie nationalen Akteure zu Wort. Dabei wird überraschend deutlich, wie sich die Nationalstaaten vor allem dank der Nordatlantischen Allianz dem Zwang einer vertieften politischen Integration zu entziehen vermochten. Denn die Allianz unter amerikanischer Führung befriedigte das militärische Sicherheitsbedürfnis ohne Abtretung von Souveränitätsrechten, ohne die keine wirksame europäische Verteidigungsgemeinschaft aufgebaut werden konnte. Die Europäer legten statt dessen die Grundlagen des bis heute gültigen Systems der europäischen wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit. Seine gründliche Reform steht gegenwärtig auf der Tagesordnung.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aNational security
_zEurope.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486711790
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486711790
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486711790/original
942 _cEB
999 _c282106
_d282106