000 03366nam a22005175i 4500
001 282107
003 IT-RoAPU
005 20230501184456.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112003gw fo d z ger d
020 _a9783486567588
_qprint
020 _a9783486711806
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486711806
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486711806
035 _a(DE-B1597)225748
035 _a(OCoLC)979908384
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aUA646.3
_b.H247 2003eb
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a355/.031091821
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHammerich, Helmut R.
_eautore
245 1 0 _aJeder für sich und Amerika gegen alle? :
_bDie Lastenteilung der NATO am Beispiel des Temporary Council Committee 1949-1954 /
_cHelmut R. Hammerich.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2011]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (415 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEntstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses ,
_x2190-1414 ;
_v5
505 0 0 _tFront Matter --
_tI. Einleitung --
_tII. Wirtschaftlicher Wiederaufstieg oder militärische Aufrüstung? --
_tIV. Die Folgen des Bündniskompromisses --
_tZusammenfassung --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMilitärische Aufrüstung oder wirtschaftlicher Wiederaufstieg? Diese Frage beschäftigte die NATO-Mitgliedstaaten zu Beginn der fünfziger Jahre. Der Autor betrachtet dieses Spannungsfeld aus einer multinationalen Perspektive. Die bündnisinterne Lastenteilung war ein zentraler Desintegrationsfaktor innerhalb der NATO, der 1951/52 durch einen hochrangig besetzten, befristeten Ausschuss, das Temporary Council Committee, entschärft wurde. Das TCC bildete eine Schnittstelle der Allianz, die politische, militärische und wirtschaftliche Interessen sowohl des Bündnisses selbst als auch der einzelnen Mitgliedstaaten zusammenführte. Ein hart umkämpfter Bündniskompromiss brachte den Ausgleich zwischen den hohen Forderungen der Militärs und den begrenzten wirtschaftlichen und finanziellen Möglichkeiten der beteiligten Regierungen. Damit konnte die erste ernsthafte Krise der jungen Allianz überwunden werden. Der übergewichtige Bündnispartner USA war dabei gezwungen worden, Rücksicht auf die übrigen Mitgliedstaaten zu nehmen. Diese neue und rasch institutionalisierte Form multinationaler Zusammenarbeit führte zu richtungsweisenden Ergebnissen für die weitere Entwicklung der NATO als funktionstüchtige Organisation.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486711806
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486711806
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486711806/original
942 _cEB
999 _c282107
_d282107