| 000 | 04237nam a22005895i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 282116 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184457.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20112006gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486579048 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486711899 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486711899 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486711899 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)218486 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979884160 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aDD259.5 _b.T56 2006eb |
|
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a320 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aThoß, Bruno _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aNATO-Strategie und nationale Verteidigungsplanung : _bPlanung und Aufbau der Bundeswehr unter den Bedingungen einer massiven atomaren Vergeltungsstrategie 1952-1960 / _cBruno Thoß. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©2006 | |
| 300 | _a1 online resource (774 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aSicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland , _x2190-1449 ; _v1 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _tErster Teil, I. Allianz und Eigeninteresse: das Prinzip der »forward defense« -- _tErster Teil, II. Die Nuklearisierung der Bündnisstrategie als Kompromiss -- _tErster Teil, III. Die Implementierung der Vergeltungsstrategie im Bündnis und die Aufbaukrise -- _tErster Teil, IV. Die Umorientierung im Bündnis auf die Realitäten atomarer Verteidigungsplanung -- _tZweiter Teil, I. Die geostrategische Lage der Bundesrepublik, ihre Flanken und ihr Vorfeld -- _tZweiter Teil, II. Die Vergeltungsstrategie der NATO und Atombewaffnung der Bundeswehr -- _tZweiter Teil, III. Möglichkeiten und Grenzen deutscher atomarer Rüstung und Mitbestimmung -- _tZweiter Teil, IV. Die beginnende Flexibilisierung der NATO-Strategie -- _tZweiter Teil, V. Schadensbegrenzung und zivile Landesverteidigung -- _tSchlussbetrachtung -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Reihe "Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland" schließt nahtlos an das vierbändige Werk "Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik" an. Ziel ist es, die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland und den Aufbau ihrer Streitkräfte seit dem Bündnisbeitritt 1955 darzustellen. Auf der Basis einer intensiven Quellenauswertung in nationalen und internationalen Archiven kann damit die ganze Bandbreite westdeutscher Bündnis- und Streitkräftegeschichte analysiert werden. Der Zusammenhang von NATO-Vorgaben und nationaler Verteidigungsplanung wird dazu ebenso eingehend erschlossen wie die Integration der aufwachsenden Streitkräfte in Staat und Gesellschaft und das Innenleben der Bundeswehr. Bruno Thoß beschreibt ein dramatisches Stück deutscher Geschichte: Mit dem Beitritt zur NATO suchte die Bundesrepublik Deutschland über politischen Statusgewinn hinaus erhöhte Sicherheit zu erzielen. Die NATO-Strategie der "massiven atomaren Vergeltung" enthielt jedoch das Dilemma, dass im Falle eines Scheiterns der Abschreckung auf deutschem Boden atomar zerstört würde, was man eigentlich verteidigen wollte. Erst die Strategiereform 1967/68 führte aus diesem Dilemma heraus. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aNational security _zGermany (West). |
|
| 650 | 4 | _aBundeswehr. | |
| 650 | 4 | _aDeutschland. | |
| 650 | 4 | _aMilitärgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aNATO. | |
| 650 | 4 | _aZeitgeschichte. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486711899 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486711899 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486711899/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c282116 _d282116 |
||