| 000 | 03484nam a22006015i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 282117 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184457.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20112003gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1042132867 | ||
| 020 |
_a9783486567571 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486711912 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486711912 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486711912 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)229306 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979769672 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aUA646.5 _b.G745 2003eb |
|
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a355/.031/091821 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aGreiner, Christian _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDie NATO als Militärallianz : _bStrategie, Organisation und nukleare Kontrolle im Bündnis 1949 bis 1959 / _cChristian Greiner, Klaus A. Maier, Heinz Rebhan; hrsg. von Bruno Thoß. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©2003 | |
| 300 | _a1 online resource (456 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aEntstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses , _x2190-1414 ; _v4 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _tDie Entwicklung der Bündnisstrategie 1949 bis 1958 -- _tDer Aufbau des militärischen Instruments der NATO -- _tDie politische Kontrolle über die amerikanischen Nuklearwaffen. Ein Bündnisproblem der NATO unter der Doktrin der Massiven Vergeltung -- _tAnhang: »Instructions for the Expenditure of Nuclear Weapons in Accordance with the Presidential Authorization, dated May 22, 1957« -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie drei Autoren nehmen die Herausbildung militärischer Strukturen im Bündnis seit der Übernahme des Oberbefehls durch den ersten SACEUR Eisenhower in den Blick. Dazu wird zunächst die Entwicklung der Bündnisstrategie von einer noch weitgehend konventionellen Verteidigungsplanung bis zu ihrer vollen Nuklearisierung (Christian Greiner) verfolgt. Dem schließt sich ein Beitrag über die Herausbildung der politischen und militärischen Allianzorganisation insgesamt wie ihrer regionalen Kommandobereiche (Heinz Rebhan) an. Schließlich wird - ausgehend von der inneramerikanischen und ausgreifend auf die NATO-Ebene - der Übergang von Atomwaffen aus ziviler in militärische Obhut und die sich entwickelnde Erweiterung nuklearer Einsatzbefugnisse bis auf die militärischen Kommandoebenen (Klaus A. Maier) nachgezeichnet. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aAlliances. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aGreiner, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMaier, Klaus A. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMaier, Klaus Α. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRebhan, Heinz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aThoß, Bruno _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486711912 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486711912 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486711912/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c282117 _d282117 |
||