| 000 | 02914nam a22005415i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 282134 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002507.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20152011gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486576221 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486713367 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486713367 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486713367 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)228138 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979884162 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aReith, Reinhold _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aUmweltgeschichte der Frühen Neuzeit / _cReinhold Reith. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©2011 | |
| 300 | _a1 online resource (196 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aEnzyklopädie deutscher Geschichte ; _v89 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _tVorwort -- _tI. Enzyklopädischer Überblick -- _tII. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- _tIII. Quellen und Literatur -- _tRegister -- _tEnzyklopädie deutscher Geschichte Themen und Autoren |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aUmweltgeschichte ist derzeit eines der innovativsten Forschungsfelder der Geschichtswissenschaften. Reinhold Reith legt hier die erste grundlegende Einführung in die Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit vor. Ausgangspunkt ist zunächst die "bedrohliche Natur", d.h. vom Menschen nicht oder kaum beherrschbare Naturbedingungen wie Klima, Witterung und Naturkatastrophen sowie Epidemien. Umwelt ist aber oft von Menschen gemacht, von Menschen genutzt und durch Menschen bedroht. Im Mittelpunkt stehen daher auch die Kulturlandschaften, Wald- und Bergbau, Gewerbe, aber auch die Stadt als "gebaute" Natur. Ausführlich diskutiert Reith die aktuellen Forschungstrends, -kontroversen und -perspektiven und gibt mit seiner systematischen Bibliographie ein wichtiges Hilfsmittel für die eigenständische wissenschaftliche Arbeit. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 4 | _aKatastrophen. | |
| 650 | 4 | _aKleine Eiszeit. | |
| 650 | 4 | _aKlima. | |
| 650 | 4 | _aLehrbuch. | |
| 650 | 4 | _aUmweltgeschichte. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486713367 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486713367 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486713367/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c282134 _d282134 |
||