000 03683nam a22005775i 4500
001 282156
003 IT-RoAPU
005 20230501184458.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142009gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013940179
020 _a9783486589467
_qprint
020 _a9783486713824
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486713824
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486713824
035 _a(DE-B1597)224622
035 _a(OCoLC)897161855
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBerchtold, Johannes
_eautore
245 1 0 _aRecht und Gerechtigkeit in der Konsulargerichtsbarkeit :
_bBritische Exterritorialität im Osmanischen Reich 1825-1914 /
_cJohannes Berchtold.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2014]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (317 p.) :
_b3 Karten
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudien zur Internationalen Geschichte ,
_x2190-149X ;
_v22
502 _aDissertation
_cUniversität Zürich
_d2006.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tZitierregeln und Schreibweisen --
_tAbkürzungen --
_tVerzeichnis der Tabellen --
_tVerzeichnis der Karten --
_tEinleitung --
_tI. Historische, rechtliche und sozioökonomische Grundlagen exterritorialer Gerichtsbarkeit im Osmanischen Reich --
_tII. Das Konsulargericht: Institutionen, Rechtsverfahren und Beziehungen zu anderen Gerichtshöfen --
_tIII. Rechtsprechung und Rechtsvollzug in den Konsulargerichten von Smyrna und Konstantinopel --
_tIV. Konsulargericht und britische Levantegemeinden: Ansichten einer komplexen Beziehung --
_tV. Grenzen exterritorialer Gerichtsbarkeit --
_tFazit --
_tAnhang --
_tQuellen- und Literaturverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWesteuropäische Kaufleute genossen seit byzantinischen Zeiten umfassende exterritoriale Rechte im Levanteraum, darunter das Recht auf eine eigene, durch die Konsuln ausgeübte Gerichtsbarkeit. Dieses auf dem Prinzip der Personalität des Rechts anfänglich vom Sultan gewährte Privileg wurde vom späten 18. Jahrhundert an in ein einseitig konzipiertes Vertragswerk zwischen dem Osmanischen Reich und den europäischen Staaten überführt. Die Studie geht der Frage nach, inwieweit die in der Theorie unbestreitbare Souveränitätseinschränkung des Osmanischen Reichs sich in der Rechtspraxis der Konsulargerichte bestätigt findet. Anhand von Gerichtsakten rekonstruiert Johannes Berchtold die britische Rechtspraxis im 19. Jahrhundert und legt so den Blick auf die komplexen Rechts- und Machtverhältnisse in den Hafenstädten Smyrna und Konstantinopel frei.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aKonstantinopel.
650 4 _aKonsulargerichtsbarkeit.
650 4 _aOsmanisches Reich.
650 4 _aRechtsimperialismus.
650 4 _aSmyrna.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486713824
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486713824
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486713824/original
942 _cEB
999 _c282156
_d282156