| 000 | 05407nam a22006255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 282184 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184459.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20112011gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011473161 | ||
| 019 | _a(OCoLC)979641765 | ||
| 020 |
_a9783486596694 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486714425 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486714425 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486714425 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)230444 | ||
| 035 | _a(OCoLC)880412377 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aHD31 | |
| 072 | 7 |
_aBUS041000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_81u _a338 _qDE-101 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aNebl, Theodor _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aProduktionswirtschaft / _cTheodor Nebl. |
| 250 | _a7., vollständig überarb. und erw. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©2011 | |
| 300 | _a1 online resource (976 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aLehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre , _x2190-2674 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _tA Grundlagen -- _tB Wirkung elementarer Produktionsfaktoren -- _tB Wirkung elementarer Produktionsfaktoren -- _t1 Potenzialfaktor Arbeitskraft -- _tB Wirkung elementarer Produktionsfaktoren -- _t2 Potenzialfaktor Betriebsmittel -- _tB Wirkung elementarer Produktionsfaktoren -- _t3 Kapazität -- _tB Wirkung elementarer Produktionsfaktoren -- _t4 Repetierfaktor Werkstoff -- _tB Wirkung elementarer Produktionsfaktoren -- _t5 Produktions- und Kostentheorie -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t1 Produktionsorganisation: 1.1 Unternehmensorganisation und Produktionsorganisation -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t1.2 Organisation des Fertigungshauptprozesses Teilefertigung -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t1.3 Organisation des Fertigungshauptprozesses Montage -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t1.4 Organisation des fertigungsnahen industriellen Dienstleistungsprozesses innerbetrieblicher Transport -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t1.5 Organisation des fertigungsnahen industriellen Dienstleistungsprozesses innerbetriebliche Lagerung -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t1.6 Organisation des fertigungsnahen industriellen Dienstleistungsprozesses innerbetriebliche Logistik -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t1.7 Organisation des fertigungsnahen industriellen Dienstleistungsprozesses Instandhaltung -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t1.8 Organisation des fertigungsnahen industriellen Dienstleistungsprozesses Informationsmanagement -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t2 Produktionsplanung und -steuerung -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t3 Produktionslogistik -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t4 Produktionscontrolling -- _tC Wirkung Dispositiver Produktionsfaktoren -- _t5 Qualitäts- und Umweltmanagement -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Lehrbuch vermittelt Inhalte, die im Fach Produktionswirtschaft sowohl im Grund- als auch im Hauptstudium in Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen angeboten werden. Die gewählte Breite und Strukturierung der behandelten Schwerpunkte orientiert auf einem umfassenden Überblick über produktionswirtschaftliche Gestaltungsansätze der Produktivität in Industriebetrieben. Neben einer tiefen Einbindung der Produktionswirtschaft in die Betriebswirtschaftslehre werden zugleich technologieorientierte Problemkomplexe, die den Produktionsprozess berühren, behandelt. Das Lehrbuch wendet sich an Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, betriebswirtschaftlich interessierte Studenten technischer Studienrichtungen und an den mit der Prozessrationalisierung befassten Berufspraktiker. Die besondere didaktische Aufbereitung des Inhalts durch bildhafte und tabellarische Zusammenfassungen, Verallgemeinerung und Hervorhebungen wichtiger Fakten und Merksätze sowie das Einsetzen einer leicht verständlichen wissenschaftlichen Sprache erleichtern das Studium und fördern die praktische Anwendung des dargestellten Wissens. Schlagworte am Buchrand ermöglichen das schnelle Auffinden gesuchter Problemstellungen. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aIndustrial management. | |
| 650 | 0 | _aProduction management. | |
| 650 | 0 | _aQuality control. | |
| 650 | 4 | _aIndustriebetrieb. | |
| 650 | 4 | _aProduktivität in Industriebetrieben. | |
| 650 | 4 | _aProzessrationalisierung. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486714425 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486714425 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486714425/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c282184 _d282184 |
||